energiewende-parabolspiegelheizung.de
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen, alles andere ruiniert Bürger Gewerbe und Staat

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen
Veröffentlicht: 21. November 2023
Zugriffe: 801
  • Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen, alles andere ruiniert Bürger, Gewerbe und  Staat

 

Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit

 

die Energiewende zu schaffen, alles andere

 

ruiniert Bürger, Gewerbe und  Staat

 

30.05.2024   15.11.2023    1489   2458

 

-  Kurzfassung : Es gibt zu diesem Thema min. 3weiter Beiträge. -

 

Nun können 60 Milliarden nicht für den Klimaschutz etc. verwendet werden.

 

Mit den jährlich 106 Milliarden  (2022) der Rentenzuzahlungen,

die wegen des Versagens der Vorregierung Merkel wo Scholz schon dabei war,

als Wirtschaftsminister wird mit den anderen Verpflichtungen dann absolut

nicht mehr reichen, eine Energiewende hinzubekommen, die aber unerlässlich ist.

Sozialbereiche - schätze ca. 70 Milliarden + -  - und Kriegsunterstützung, plus Wohnbau

was völlig unzureichend ist, werden ca. 250 Milliarden für 2024  nicht planbar in

die Energiewende fließen können.

Allein die 60 Milliarden weniger aus Karlsruhe  plus die 106 Milliarden

Rentenzuzahlungen werden die Regierung 2024 nicht bewältigen können.

Solange die Regierung die Rentenzuschüsse nicht ganz abbaut, so wird

die Verschuldung und Not in Deutschland weiter zunehmen.

 

Durch meine Projekte - siehe auch Diagramme von 1 bis  14 - ist eine Einsparung

von 250 bis 600 Milliarden in einigen Bereichen von 2023 bis 2030 möglich,

dies beweisen meine Projektvorschläge.

Man baut nun eine Wasserstoffleitung für 20 Milliarden, die dann evtl., 40Milliarden

kostet und hat keine eigene Grüne-Energie, die Wasserstoff erzeugt.

Die Energie soll vom Ausland kommen und teuer bezahlt werden.

Die Pläne diese für Wasserstoff genötigte tatsächlich grüne Energie mit Windkraft

und PV-Anlagen herzustellen und zu erklären dies wäre erneuerbare-Energie ist völlig

falsch und eine Lüge und verkennt physikalische Zusammenhänge von Wärmeleitung

und technischen Anwendung. Hauptgrund ist die sehr teure  Herstellung von Wasserstoff

sie soll wieder auf Wasser übertragen werden, was  als ein sehr schlechter Wärmeleiter - 0,6 - 

und wieder auf Luft - 0,026 - durch normale Heizkörper - das alte System geleitet wird und soll

den Raum erwärmen, gleiches ist auch für die Fußbodenheizung der Fall.

 

Ich habe in meinen ca. 70 Beiträgen zu Energiewende, auf die Nachteile diese negativen

Anwendungsformen von Wärmepumpe und Energie hingewiesen, die nicht nachhaltig sind,

diese dürfte laut Gesetz gar nicht eingebaut werden, da diese nicht nachhaltig ist und

Bürger jetzt und die folgende Generation unnötig belastet und arm macht.

 

Die Regierung und Bürger sollen solchen Betrug an der Energiewende bezahlen,

dies wird mit Fakten dazu belegt. 

Meine Konzepte, wie ich diese mit Sonnenwärme, mit Parabolspiegelheizung-Hoyer

mit tatsächlich kostenlose Energie optimiere, damit sind tatsächliche hohe Einsparungen

möglich, weil ich die dezentralen  natürlichen-Energiezentren-Hoyer unter Mitbeteiligung

der Bürger, Gewerbe, Gemeinden und Städte zur Entlastung des Stromnetzes als auch des

Staatshaushaltes damit bezwecke. Da gibt es nach reichlich Informationen keine

Grundlastsicherheit oder Strom oder Energieerzeugung, die zurzeit real effektiver wäre als

als meine zurzeit.

 

Die Forschung hat die Sonnenwärme für z. B. Häuser und Gewerbe nicht erforscht

und Technik mit irrigen Antworten belegt, als wäre die Sonnenwärme nicht auch

in Deutschland vorhanden. Diese Sonnenstunden sind in der öffentlichen Statistik aufgeführt.

Eric Hoyer

15.11.2023, 16:47h

 

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt:

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

 

 

 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

Ich erkläre in ca. 70 Beiträgen, warum die erneuerbaren-Energie nur das

Wort interessant ist aber nicht die multiple Technik und Vorhaben,

weil diese oft nur wenige Jahre hält, z. B. der Wärmepumpe - 10 bis 15 Jahre, oder die

Lithitum-Ionen-Batterie-Clusteranlagen die um die 150 Millionen pro Projekt

kosten und hält ca. 25 Jahre und erzeugt insgesamt in Deutschland nur für

wenige Stunden in kleinem Bereich eine Überbrückung von Strom. Insgesamt

nicht mal 0,8 TWh.  Dies bedeutet viermal diese teuren Anlagen erneuern,

alles bezahlt der Bürger.

In meinen Beiträgen wird dies erklärt, warum die Wärmeleitfähigkeit der

Stoffe mit einer sehr schnellen Weitergabe der Wärme für die Energiewende

wesentlich ist.

 

Ganz deutlich, hier geht es nicht um die von dem bösen Putin ausgelöste

Energie-Not zurzeit, die Sicherung ist vertretbar, aber nicht die Länge der

Verträge.

Diese stellt nur eine Einleitung dar, bitte sehen Sie meine auch meine anderen Beiträge an.

Ich bringe hier auch andere wichtige Bereiche kurz mit ein, weil die Energiewende sich nicht nur auf Heizungen etc.

beschränken darf, sondern es sind auch problematische Bereiche einzubinden oder neu auszulegen, sonst fehlen die

Geld-Mittel in anderen Bereichen. Eine Kopplung vers. Bereiche ist notwendig! Diese Verbindung mit anderen Bereichen, z. B.

Renten und Energiewende-Technik für Bürger und Gemeinden sowie Gewerbe, stärkt die Renten und die Bereitwilligkeit von

Energiewende-Projekten, aber auch besonders um den Abbau der elenden hohen Rentenzuzahlungen z. B. von 106 Milliarden €

in einem Jahr, macht min. in 5 Jahren ca. 500 Milliarden, in 10 Jahren min. 1.000 Milliarden €. Alleine zu Renten-Problemlösungen,

was mit dem Generationenvertrag verbunden ist, gibt es weder von der Politik noch von Fachleuten eine nachhaltige Lösung.

Meine Rentenlösung ist die einzige wirtschaftlich und politische annehmbare Lösung, die Sinn macht und mehrere

andere damit verbundene Probleme lösen kann.

Wenn z. B. das Volk in meine  natürlichen-Energiezentren-Hoyer

eingebunden werden kann, so werden Geld-Mittel für die Regierung

die Regierung innerhalb eines 2 Jahreszeitraumes von ca.

20 Millionen Bürger zahlen mtl. 200 Euro im Monat ein - sicherlich gibt es Gemeinden und Städte, wo Bürger aus

ihrem Ersparten 1.000 €, bis 7.000. zahlen würden. So könnte die Gemeinde mit 5.000 Bürgern - die auch zahlen -

ca. 15 Millionen € in ein bis zwei Jahren aufbringen und könnten in drei Jahren ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer

mit den auf die Gemeinde ausgelegten Anlagen für den Strom, Energie und Wärmeerzeugung nutzen.

Alleine diese Baumaßnahmen würden für die nächsten 10 bis 15 Jahre eine Vollbeschäftigung ergeben.

Nur ein Volk, dem es gut geht, macht dem Staat keine Probleme, was die Vorregierungen absolut nicht wollten!! In min, 5

wichtigen Bereichen haben

wesentliche Verschlechterungen zugenommen und sind kaum mehr umkehrbar!

Die Einnahmen werden den Förderern anteilig zurückgezahlt und erhalten den Strom, Energie und Warmwasser zu Preisen, die min.

nur halb so hoch sind als man in 2023 zahlen muss, aber das Kilowatt Strom etc. wahrscheinlicher noch niedriger liegen wird..

Die Umverteilung auf die Renten als Investition auf die Beteiligung an den Energiewendetechniken und Erzeugung darf nur auf

tatsächlich nachhaltige dieser Bereiche angewendet werden, kommt dann noch dazu.

Hierdurch werden die jährlichen 106 Milliarden an Zuzahlungen von Staat bis ca. 2030 bis auf ca. 5 Milliarden gesunken sein.

Ist die Regierung nicht bereit, dies, wie ich vorgeschlagen habe durchzuführen, wird es keine bezahlbare Energiewende

und keine Entlastung für die Bürger und Gewerbe geben!!

Eric Hoyer

- 24.08.2023, 10:50h -

 

Darüber hinaus biete ich eine komplette Lösung der dezentralen 

Energiespeicherung, mit den natürlichen-Energiezentren-Hoyer.

 

Eine neue Heizung ohne Wasserkreislauf dem Wärmezentrum-Hoyer

ist ein neuer Typ von Heizung, Weltneuheit. Diese spart mehr CO2 ein und verbessert das Klima als jede

andere Maßnahme, darüber hinaus werden Bürger, Gewerbe und der Staat erheblich entlastet.

 

Die größten Einsparungen bei Rentenzuzahlungen, es wurden und 

werden zurzeit 106 Milliarden alleine für 2022 zugezahlt,

hierbei können bis 2030 ca. 1.000 Milliarden € eingespart und

umverteilt werden, wenn die Energieerzeugung auf das Volk mit

übertragen wird. 

 

Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als 30 Domains mit 100 Themen dazu und 89 Links

evtl. neuere, die optimiert wurden.

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis Gewerbe, Gemeinde und Städte,

hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden

dort und auch für die Wasserstoffherstellung.

 

Bürgerbeteiligung als auch der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Grünen-Energiewende.

Modelle von Eric Hoyer, die den Bürgern und der Regierung

helfen, Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine

Konkurrenz zu fürchten haben, dank der kostenlosen Sonnenwärme.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat.

Umbau der Energieerzeugung und Nutzung der Sonnenwärme gehört dazu,

alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedürfen,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Sicherlich muss die Energiewende am Anfang mit den Bürgern subventioniert werden,

aber Bürger müssen an der Herstellung von Strom und Energie beteiligt werden,

darin sehe ich einen Teil der Gesamtlösung der Energiewende.

 

Meine neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer wird beruhigend neben der bestehenden

Öl- oder Gasheizung eingebaut und gleichzeitig beide benutzt, also keine Eilentscheidung

garantiert nicht.

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und

enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende,

damit der Staatshaushalt nicht schon im Jahr 2027 zusammenbricht.

 

Mit dem neuen Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte am meisten Geld, eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung

als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und garantiert die Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung,

mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe innerhalb von

10 - 20 Jahren.

Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich

grüne Wasserstoffherstellung dies ohne Ende, als meine Lösungen von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten mit

Beachtung der Wärmeleitfähigkeit  sichern die Voraussetzungen dazu ab.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h, B 20:58 h, 14.11.2023,07:57h -

 

Städte Gemeinen Gewerbe müssen sparen und Sonnenenergie nutzen größte Energie wird nicht genutzt ??

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Städte Gemeinen Gewerbe müssen sparen und Sonnenenergie nutzen größte Energie wird nicht genutzt?
Veröffentlicht: 23. November 2023
Zugriffe: 786
  • Städte Gemeinen Gewerbe müssen sparen und Sonnenenergie nutzen größte Energie wird nicht genutzt?

 

Städte Gemeinen Gewerbe müssen sparen

und Sonnenenergie nutzen größte Energie

wird nicht genutzt?

 

27.07.2024   13.05.2024   19.11.2023   15.11.2023   10.11.2023  16.10.2023  9023   9006 (05.10.2023)

7982  7330  


Hier ein Vorwort zur Finanzlage des Bundes am 15.11.2023

 

Nun können 60 Milliarden nicht für den Klimaschutz etc. verwendet werden.

 

Mit den jährlich 106 Milliarden  (2022) der Rentenzuzahlungen,

die wegen des Versagens der Vorregierung Merkel, wo Scholz schon

als Wirtschaftsminister mit dabei war, wird mit den anderen Verpflichtungen dann

absolut nicht mehr reichen, um eine Energiewende hinzubekommen, die aber

unerlässlich sind.

 

Sozialbereiche - schätze ca. 70 Milliarden + -  - und Kriegsunterstützung, plus Wohnbau

was völlig unzureichend ist, werden ca. 250 Milliarden für 2024  nicht planbar in

die Energiewende und andere nötige Bereiche fließen können.

 

Allein die 60 Milliarden weniger aus Karlsruhe  plus die 106 Milliarden

Rentenzuzahlungen werden die Regierung 2024 nicht bewältigen können.

Solange die Regierung die Rentenzuschüsse nicht ganz abbaut, so wird

die Verschuldung und Not in Deutschland weiter zunehmen. Also geht es

in den Keller, dies bedeutet nicht sofort den Absturz, er ist aber sicher und

was dann (früher hat man Kriege angezettelt, um alles wieder auf Null zu stellen!)

 

Durch meine Projekte - siehe auch Diagramme von 1 bis  14  gezeigt - ist eine Einsparung

von 250 bis 600 Milliarden in einigen Bereichen von 2023 bis 2030 möglich,

dies beweisen meine Projektvorschläge.

Man baut nun eine Wasserstoffleitung für 20 Milliarden, die dann evtl., 40Milliarden

kostet und hat keine eigene Grüne-Energie, die Wasserstoff erzeugt.

Die Energie soll vom Ausland kommen und teuer bezahlt werden.

Ich würde dieses Projekt für Industrie anders aufbauen, weil solche Wasserstoffleitungen

ein Unsinn ist für alle Bürger, dies zu bewerkstelligen.

Sehen Sie bitte meine dezentralen Projekte an.

Die Pläne diese für Wasserstoff benötigte tatsächlich grüne Energie mit Windkraft

und PV-Anlagen herzustellen und zu erklären dies wäre erneuerbare-Energie ist völlig

falsch und eine Lüge und verkennt physikalische Zusammenhänge von Wärmeleitung

und technischen Anwendung. Hauptgrund ist die sehr teure  Herstellung von Wasserstoff

sie soll wieder auf Wasser übertragen werden, was  als ein sehr schlechter Wärmeleiter - 0,6 - 

und wieder auf Luft - 0,026 - durch normale Heizkörper - das alte System geleitet wird und soll

den Raum erwärmen, gleiches ist auch für die Fußbodenheizung der Fall.min. 30 % Verlust

durch falsche und schlechte Wärmeleitung auf Wasser und Luft statt auf Feststoffe wie in meinen

Solarsystemen-Hoyer.

 

Ich habe in meinen ca. 70 Beiträgen zu Energiewende, auf die Nachteile diese negativen

Anwendungsformen von Wärmepumpe und Energie hingewiesen, die nicht nachhaltig sind,

diese dürfte laut Gesetz gar nicht eingebaut werden, da diese nicht nachhaltig sind und

Bürger jetzt und die folgende Generation unnötig belastet und arm macht.

 

Die Regierung und Bürger sollen solchen Betrug an der Energiewende bezahlen,

dies wird mit Fakten dazu belegt. 

Meine Konzepte, wie ich diese mit Sonnenwärme, mit Parabolspiegelheizung-Hoyer

mit tatsächlich kostenlose Energie optimiere, damit sind tatsächliche hohe Einsparungen

möglich, weil ich die dezentralen  natürlichen-Energiezentren-Hoyer unter Mitbeteiligung

der Bürger, Gewerbe, Gemeinden und Städte zur Entlastung des Stromnetzes als auch des

Staatshaushaltes damit bezwecke. Da gebe ich reichlich Informationen oder Links. 

 

Forschung sagt, es gibt zurzeit, 2023  keine wirtschaftliche Speicherung für die

Grundlastsicherheit oder Strom oder Energieerzeugung.

Ich biete Energiewendeprojekte als Gesamt-Lösung, die zurzeit real effektiver wären

als alle anderen Ideen und Basteleien.

 

Die Forschung hat die Sonnenwärme für z. B. Häuser und Gewerbe nicht erforscht

und Technik mit irrigen Antworten belegt, als wäre die Sonnenwärme nicht auch

in Deutschland vorhanden. Diese Sonnenstunden sind in der öffentlichen Statistik aufgeführt.

Eric Hoyer

15.11.2023, 16:47h

 

 

 

 

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:

Erfinder und Forscher

 

 

 

 

Hier in meinen ca. 70 Beiträgen können Sie alles erfahren, warum

man mit einer wesentlich höheren Wärmeleitfähigkeit, Energie und

sehr viel Geld spart.

Ich werde hier keinen neuen Beitrag schreiben, weil alles schon in

meinen Beiträgen steht.

Daher, wenn Sie wirklich Geld sparen wollen bei Energie und Strom, kommen Sie

auf meinen Internetseiten dort finden Sie auch fremde Berechnungen z. B. der

Wärmepumpe und deren  Betriebskosten für 1 bis 25 Jahre und bitte nicht

erschrecken, was die dann im Leben eines Bürgers in 100 Jahren kosten...!?

Was Forschung und Hersteller bisher für Bürger gemacht haben, teure Technik,

die nicht lange hält und den Bürgern und Gewerbe das Geld aus der Tasche ziehen.

 

Dabei hat die Forschung schon min. 15 Jahre an der Energiewende gebastelt und haben

lediglich gute Gehälter und nix für die Bürger erfunden noch hergestellt, aber alles bezahlt

das Volk, so wird es in Deutschland gemacht.

Meine Solartechnik- und neuen Heizungstyp  Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf,

und auch meine Kugelheizung-Hoyer und natürlichen-Energiezentren-Hoyer stellen

eine Lösung als Gesamtprojekt dar. Diese Solartechnik-Hoyer ist wesentlich kostengünstiger,

nachhaltiger und hält bis zu 200 Jahre.

Eric Hoyer

 

- 05.10.2023 -

 

Meine Solarsysteme-Hoyer  sind auch besser, vielfältiger einsatzfähig, weil ich die

Bürger mit einbeziehe und so Bürger und Staat helfe und (dies können keine anderen

Systeme so wie meine) mein gesamtes Energiewendeprojekt ist eine ganze Lösung  -

demzufolge ist sie wesentlich nachhaltiger als die

Power-to Heat-Anlage in Jülich und co!

-----------------------------------------------------------------------------

Power-to-Heat-Anlage in Jülich

Hochtemperatur-Speicher liefert Strom
20.04.2020 | aktualisiert am: 12.07.2021
 

Erstmals testen Forscher den Einsatz eines Hochtemperaturspeichers für Netzstrom.

Vorerfahrungen dazu, wie das System funktioniert, gibt es kaum. Aber es könnte künftig

Strom und Wärme zu günstigen Preisen liefern, wenn die Netze sie benötigen.

https://www.energiewendebauen.de/forschung-im-dialog/neuigkeiten-aus-der-forschung/detailansicht/hochtemperatur-speicher-liefert-strom

Und ganz einfach ist es leider doch nicht. Tatsächlich ist Tess 2.0 eines der ersten Projekte, in denen die Tauglichkeit von

Wärmespeichern für die Stromspeicherung überprüft wird. Bislang gab es den Bedarf nicht. „Wir haben in Deutschland noch einen

unterentwickelten Speichermarkt“, erklärt er. „Das liegt an den für Speicher schlechten Bedingungen.“

 Die 200 Kilowatt Heizleistung können den Speicher auf bis zu 1000 Grad aufladen. Mit solch hohen Temperaturen kann eine

Turbine oder ein Motor angetrieben werden, der dann mittels eines Generators Strom erzeugt, zusätzlich zur nutzbaren Abwärme.

Diese gleichzeitige Nutzung von Strom und Wärme würde einen Speicherwirkungsgrad von etwa 90 Prozent bedeuten. Pro gespeicherter

Kilowattstunde Strom soll der Speicher wieder 0,32 kWh Strom und 0,58 kWh Wärme abgeben. Dabei kann es sich um Prozess- oder

Nahwärme handeln. Insgesamt liegt die Kapazität bei 1000 kWh.

----------------------------------------------------------------------------

Dies besagt, 200 kW sind ca. 1/4 Tonne, 250 Kilo und was will man mit dieser Technik tatsächlich

erreichen, die viel Metall verbraucht und teuer zugleich ist. Damit können Gemeinden und Städte

nicht sparen. Was aber ganz wichtig ist, die Langzeitspeicherung wird nicht ermöglicht zu

vernünftigen Preisen!!

Man braucht ca. 300 Kilowatt Strom, um 1⁄2 Tonne Metall auf 900 °C aufzuheizen, bei Stein

braucht  man ca. 50 % mehr an Strom. Da dort mit Luft gearbeitet wird, sind im Material

Zwischenräume, wie z. B. bei Schotter. Demzufolge kann das Volumen - was nicht angegeben

wird im Link - bei ca. 5 m³ sein.

Die Umhüllung und Isolierung, evtl. sogar mehr, denn es sind 1.000 °C wie dort steht.

Was der Prof. Herrmann dort nicht beachtet ist, Schotter wird sich schon bei ca. 935 °C  in der Struktur

negativ verändert, was dann die Langlebigkeit mit Luftströmen noch intensiver! Somit sind die Ziele

schon bei 1.000 °C nicht einhaltbar, noch wirtschaftlich. Eigentlich sind Temperaturen von ca. 750 °C

optimal. Was völlig für Dampf-Turbinen ausreichen würde.

Hinweis von Eric Hoyer:

Die dort verwendeten technische-keramik/produkte/wabenkeramik/ sind von mir schon vor 2008 in Kaminöfen-Optimierung in einer Testreihe bei RIKA-Kaminöfen von mir in diesem Labor dort von mir verwendet worden. (von Ta. Hoffmann) Diese rechteckig oder runden gelochten Keramik-Teile stammen aus der Stahlproduktion und Keramikproduktion und sind nichts Neues.

Was diese Leute, die um Prof. nicht wissen ist, diese Teile für Extrusion werden nach gewisser Hitzeeinwirkung und Luftströme labil und brechen teilweise ein und müssen ersetzt werden. Bei Erschütterungen wird dieser Prozess sogar beschleunigt und die kosten reichlich.

Eric Hoyer

Im obigen Link wird gesagt, man hat dann 1000 kWh  - es wird nicht angegeben, wie viel

Volumen Steine im Speicher sind.

Die Arbeiten mit Luft, Luft ist ein sehr schlechter Wärmeträger (0,026) Wärmeleitfähigkeit

ist miserabel. Feststoffe fangen ca. bei 20 an und z. B. Metallschrott 46 bis über 400 .

In meiner Aufnahmeschicht haben die ca. 40 bis 80 Wärmeleitfähigkeit. Meine Anlagen sind

wesentlich effektiver, kostengünstiger und nachhaltiger, denn diese und  leiten die Wärme

bei großen Anlagen wie z. B. einem

natürlichem-Energiezentrum-Hoyer den Nullstrom aus Wind und PV-Anlagen in

Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher dort wird die Sonnenwärme - die größte

kostenlose Energie -  über ein oder mehrere Parabolspiegelsysteme-Hoyer in

einen Feststoffspeicher geleiten oder es wird gleich verbraucht oder Wasserstoff

ohne Ende erzeugt damit.

In dem Fall kann auch die Wärme im Feststoffspeicher von ca. 900 °C über eine

Dampf-Turbine Strom erzeugen.

Wichtig ist meine Anlagen arbeiten so, mit wenig Verlusten, die andere Anlagen

aber erheblich aufweisen können, wenn z. B. die Energie nicht abgenommen

wird usw.

Da diese fremden Anlagen sind nicht so effektiv ausgelegt.

Die oben beschriebene Anlage kann nie meine Effektivität und Nachhaltigkeit

geschweige die Wirtschaftlichkeit  erreichen!

 

Mein Beitrag für Bürger und besonders für Gemeinden und Städte,

Gewerbe und Verwaltungen und andere wird hier nochmal von mir eingebracht,

weil viele sich interessieren:

Es kann sein, es gibt einen neueren Beitrag, der etwas optimiert ist, werde so gut wie

möglich darauf achten.

- 10.09.2023 - 6365 - 261

 

Sonnenheizung über Parabolspiegel hält  200 Jahre bis zu 50 % günstiger als

Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch  !

Teil 1

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:

Natürliche-Energiezentren-Hoyer

Eric Hoyer

Erfinder und Forscher

 

 

 

 

 

 

Die Größen und Anzahl der Anlagen hängt davon ab was notwendig

und für die Zukunft ausreichend ist .

Hier bitte ich die Gemeinden und Städte ungenutzte Gebäude aller Art für
Solareneriraum-Hoyer  Solarsysteme Hoyer  und günstige Feststoffspeicher 
oder diese an einzufügen, bzw.
kostengünstig eizurichten da dies erhebliche Kostenein sparen können.
Vorteilhaft sind natürlich-Energiezentren-Hoyer !
 
Wichtiger Hinweis:
 
Diese Diagrammvariante  hat Punkt 17. Als Warmwasserfernversorgung über dem
Feststoffspeicher und, stellt eine erhebliche Optimierung dar, weil über der Isolierung des
Feststoffspeichers diese so isoliert werden kann, damit der Warmwasserbehälter heiß
gehalten werden wird. Hierbei ist zu beachten die Im Wärmezentrum Hoyer beschriebenen
thermoautomaisches Wegziehen der Isolierung um aufzuheizen ist eine Inovation und meine Erfindung !
Hierbei kann zusätzlich meine in 1974 erfundene, besondere,
Warmwasserführung bei Boilern eingesetzt werden.
 
Eric Hoyer
 
Da zurzeit im Mai 2023, ein angeordneter Wechsel von Öl, Gasheizungen nicht klar
ersichtlich ist...?
 
Mit Punkt 18. im Diagramm-Plan ist die Möglichkeit der Fernheizung dargestellt worden.
Ich halte aber den Ausbau der Öl- und Gasheizungen bei gleichzeitigem, Bau der
Parabolspiegelheizung dem Wärmezentrum-Hoyer  für sehr gut möglich, weil die einander
nicht stören, sondern sehr gut  ergänzen, bis dieses Wärmezentrum-Hoyer und
Solarenergieraum-Hoyer komplett erstellt ist. dies sit eigentlich was gesucht wird, dabie keine Ausfälle
bzw. die Wärme immer da ist.
 
Da die Öl- und Gasheizung weiter in Betrieb bleiben kann, bleibt vorerst ein
bestehendes Heizsystem eingebaut und erzeugt zu jeder Zeit die erforderliche Wärme,
mit der Option gleichzeitig die Wärme des Wärmezentrum-Hoyer zu nutzen.
Ich hoffe ich muss ihnen nicht weiter erklären auch Fernheizungen sind nicht nahchhaltig und
nicht wirklich günstiger. (Evtl. wo eine Besteht...?
Es geht darum Energie auf Wasser (0.6) ist eine schlechter Wärmeleiter
und Luft (0.026) noch wesentlich schlechterer Wärmeleiter! Feststoffe leiten 20 bis 80 mal schneller
Wärme weiter bzw. nehmen ganz schnell Wärme auf. Bitte mit einem Teelöffel und heißen Wasser
einen Versuch machen. Der Teelöffe ist 2 Sekungen heiß und Wasser braucht um diese Hitze zu
erreichen ca. 2 Minuten 120 Sekunden, also ca. 60-mal mehr !
Nun, haben wir es mit ca. 500 -700 °C oder bis sogar 900 °C zu tun, die in Feststoffen gespeichert
werden können.  Damit kann man Dampfturbinen Strom erzeugen lassen und  Wasserstoff herstellen
wie man es braucht.
 
Es geht doch nicht nur um die Sonnenenergie allein, sondern um die schnellste Hitzeübertragung
- dies ist wesentlich - die kann auch mit Parabolspiegelheizung-Hoyer von 2.300 °C  (3 m) bis 3.000 °C (ist ein 7 m Parabolspiegel die mächtig Hitze erzeugt und rückübertragen werden kann sofortverbrauchen oder in den Feststoffspeicher.
 
Hoyer hat die Lösung und nicht Siemens, die können helfen meinen Erfindungen und Verfahren umzusetzen
aber es wird viel gequatscht und Bürger wissen nicht mehr wie die deren Technik bezahlen sollen,
damit wird ja Strom erzeugt und alle sollen ordentlich bezahlen.
Meine Technik ist ca. 50 % günstiger und im Stromverbrauch ca. 70 - 90 % geringer im Verbrauch!
 
Es geht in diesen Natürlichen-Energiezentren-Hoyer um den Nullstrom (bis zu ca. 150 TWh jährlich geht verloren!) 
von Wind, PV-Anlagen oder auch Wasserkraft etc. der z. B. in der Nacht oder wenn mehr erzeugt wird als gebaucht
wird, dieser Strom wird dann in Feststoffe gespeichert günstig als Hitze gespeichert und kann mit der
Kugelheizung-Hoyer  damit Dampf zu Strom konvertiert werden.
 
Was die Forschung erfunden haben als Speicher ist nicht effektiv noch bezahlbar für Gemeinden und Städte noch
weniger für die Bürger und gar nicht für die Energiewende der Zukunft.
 
Eric Hoyer
04.07.2023, 09.10.2023, 23.07 h -
 
So kann man problemlos, die bestehende Öl- und Gasheizung, zurückgebauen,
indem man schrittweise die Heizkörper entfernt, die dann für bestimmte Räume nicht mehr
gebraucht werden.
Damit kann schon im ersten Winter oder Übergangszeit, sehr viel Öl und Gas eingespart
werden und käme den Zielen der Regierung weit entgegen.
Bürger und Gewerbe, Gemeinden und Städte  kommen wieder auf einen grünen Zweig und können sparen!.
 
Eric Hoyer
- 18.05.2023, 08:20 h B C -

 

Die Haltbarkeit von Wärmepumpen ist unter hunderten Beiträgen nur einmal im Internet zu lesen,

da wird dargestellt 1 Jahr bis 25 Jahre, wie viel eine Wärmepumpe mit Strom

kostet. Damit Bürger einen Vergleich haben.

------------------------------------------

https://www.energieheld.de/heizung/waermepumpe/kosten#preis-vergleich

Heizung Jahr 1 Jahr 5 Jahr 15 Jahr 20 Jahr 25
Öl-Brennwertheizung 15.200 € 32.700 € 86.900 € 120.000 € 158.000 €
Luft-Wasser-Wärmepumpe 16.100 € 32.900 € 84.700 € 116.900 € 154.300 €
Erd-Wärmepumpe 23.700 € 38.400 € 83.700 € 111.900 € 144.600 €
Erd-Wärmepumpe mit PV-Anlage 32.800 € 44.500 € 81.500 € 105.000 € 133.000 €

 

-----------------------------------------

Ein anderer Bericht der LBS

Stromverbrauch (in kWh) x Arbeitspreis (in Cent/kWh) + Grundpreis

des Tarifs = Jährliche Stromkosten

Wir gehen in unserem Beispiel von einem Arbeitspreis von 40 Cent

und einem Grundpreis von 145 Euro aus. Die Rechnung würde demnach,

so aussehen:

4.050 kWh x 0,40 Euro + 145 Euro = 1.765 Euro

https://www.haus.de/smart-home/waermepumpe-kosten-22736

 

----------------------------------------


Durch meine Konzepte der natürlichen-Energiezentren-Hoyer werden

Sie in der Lage sein, die Gemeinde unabhängiger von großen Strom und Energie-Netzen

zu machen, Kosten zu sparen und die Bürger, Gemeinde oder Stadt mit

Strom und Wärme zu versorgen.

 

Wissenschaftler und Fachleute informieren die Bürger bis Industrie und die

Politiker falsch über Speicherung von Strom, Energie und Sonnennutzung

etc. Diese Infos berücksichtigen nicht, die tatsächlich kostenlose Energie

der Sonne. - überwiegend mit viel Technik dazwischen die immer wieder

erneuert und gekauft werden muss ! -

 

Durch nicht Einbeziehung der Sonne über Parabolspiegel (2.300 °C)

-Sehr gute leiten 3.300 °C - wird kostenlose Energie nicht oder völlig

unzureichend genutzt, hierdurch entstehen der Gemeinde und Stadt

Einsparungspotenzial und könnten damit viele Löcher im Haushalt stopfen.

 

Die Kombination von Solarenergieraum-Hoyer und der Kugelheizung-Hoyer

wird Wärme wesentlich schneller übertragen - dies liegt an der

Wärmeleitfähigkeit der Stoffe - als dies mit z. B. Wasser möglich wäre,

bis zu 40 mal schneller !

 

Meine Solarsysteme-Hoyer mit Feststoffspeicher können

Temperaturen bis zu ca. 900 °C vom Brennpunkt des Parabolspiegels übernehmen

und z. B. in einen isolierten Steinspeicher zu übertragen. Hunderte von

Fachbeiträgen gelesen. Es wird die Brennpunkt-Temperatur von 2.300 - oder

welche Temperatur die Sonne zur Jahreszeit hergibt - auf ca. 500 bis 900 °C

reduziert durch Zeitverkürzung.

 

Es ist die größte Filzverflechtung die Sonne als nur in der Sahara als wirtschaftlich

darzustellen, diese Leute leiten an Demenz oder sind ungebildet und Ignoranten.

Es ist so schlimm meine Damen undHerren, was jahrelang mit Bürgern und

Gemeinden, Städte und Gewerbe gemnacht wurde, die Sonne nicht besser zu nutzen!

In dem Zusammenhang wird darauf verwiesen die Eenrgiehohheit soll offensichtlich nicht

an Bürger und Gemeinden ... übertragen werden, aber dies ist mit bei der Energiewende

die Lösung.

 

Mit dieser kostenlosen Wärme, die ca. 7 - 9-mal höher ist die mit Wasser übertragen

werden kann, ist es möglich mehrere Monate diese Hitze zu speichern und wieder

zurückkonvertieren in Strom und Energie oder einfach die Wärme zu nutzen.

Erich Hoyer

- 14.05.2023 optimiert B -

 

Da dann viele im Ort meine Heizung mit dem Wärmezentrum-Hoyer und einen

kleineren Parabolspiegel nutzen der ebenfalls in einem geschützten

Solarenergieraum-Hoyer steht, wird die Wohnung und das Haus damit sofort erwärmt

oder die Wärme in den eigenen vier Feststoffspeicher bis zu 6 Monate gespeichert.

Reicht die Wärme mal nicht aus im späten Winter, wird Strom oder Wärme von dem

Energiezentrum der Gemeinde kostengünstig bezogen.

Weitere Infos erhalten Sie auf meinen themenbezogenen Seiten.

--------------

Auf interessanten Beiträgen  kommt immer wieder nicht deutlich zum

Ausdruck, die Wärmepumpe muss im Leben eines Bürgers bis zu 5-mal

neu gekauft werden. Diese Diskussion unterbleibt, wie lange eine Wärmepumpe

überhaupt hält, aus dieser Sicht halte ich es absolut für nicht ehrlich, wenn

darüber nicht ausreichend geredet und aufgeklärt wird.

Diese nicht nachhaltigen Tatsachen der Haltbarkeit einer Technik werden

von vielen Leuten einfach unterdrückt und deshalb ist es keine ehrliche

Technik die Wärmpumpen, noch eine ehrliche und bezahlbare Politik!!

Für die Energiewende sind Wärmepumpe nicht nahhaltig noch günstig !

 

Eric Hoyer

- 23.03.2023, 23:28 h, 21.04.2023, 20:50 h, 18.05.2023  -

 

Solarenergieraum-Hoyer, mit Parabolspiegelheizung, mit integrierter

Kugelheizung-Hoyer ist die günstigste und nachhaltigst Heizungsform

dem Wärmezentrum-Hoyer aber leider wird den Bürgern nicht ermöglicht,

diese Wärme in Feststoffspeichern Tage, Wochen und bis zu Monaten

zu speichern. (Suchen sie mal einen Beitrag im Internet der die Sonne

als Heizung darlegt, es wird auch keine Technik im ganzen Internet dafür geben,

obwohl alle Komponennten am Markt erhältlich sind. gibt es keine einzige

Heizung über Parabolspiegel und Feststoffspeicher; denken Sie mal nach warum nicht...!

Z.B. in 2022 gab es 2025 sehr viel Sonnenstunden, als stöhnt man über die

Hitze der Sonne und lässt die Energie verpuffen! Sind die Leute zu retten??

 

Obwohl ich diese Solarheizung schon - seit 16.11.2013 im Original -

um 50  bis 80 % optimiert habe, wird dieses nicht angenommen, weil der Filz in

Deutschland für jedes Neue abgelehnt wird, dies zeigen z. B. verschiedene Initiativen

von Gemeinden die jetzt Gewinne machen und so gesunden für den Ort und Bürger.

Hier diese Gemeinden im Beitrag. Aber meine Technik und Anlagen gehen

weit darüberhinaus bei den Einsparungen dieser Gemeinden.

 ------------------------------------------------------------------------------------------

Das Erste

08:15 – 09:00 Uhr

So geht Klimaschutz!

Die Klimawender vom Hunsrück

Der Rhein-Hunsrück-Kreis entfesselt erneuerbare Energien und zeigt, wie die grüne Wende gelingen kann.

279 Windräder drehen sich hier und liefern Strom für 300.000 Haushalte. Rund 100 Millionen Euro Rücklagen

haben die kleinen Dörfer mittlerweile angesammelt und die Klimaschutz-Aktivitäten locken Besucher:innen

aus der ganzen Welt an.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Hier geht es nicht um die Energienot zurzeit, sondern um die Bestrebungen

von Öl und Gas wegzukommen und selber Strom und Wärme zu erzeugen um

tatsächlich nachhaltig zu sein.

Was zurzeit an Speichern z. B. mit Wasser für Gemeinen und Städte

angeboten wird, (Wasserspeicher 50.000 m³ kostet 1,5 Millionen und Abdeckung

noch einmal 1 Million = 2,5 so eine Gemeinde im Norden), da fragt man sich wie sollen

Gemeinden da auf einen grünen Zweig kommen?

So was ist wesentlich zu teuer und ist nicht mal halb so wirksam

und sparsam als meine Solarsysteme-Hoyer (diese können unter verschiedenen

Bezeichnungen von mir angegeben werden, z. B. Heizung, Wärmezentrum-Hoyer ohne

Wasserkreislauf usw.)

Solarenergieraum-Hoyer, mit Parabolspiegel und mit Kugelheizung-Hoyer sowie

Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher .

 

Z. B. kann in einem Hallenschwimmbad etc. 3 -7 m Parabolspiegel mit

einer Glasfront abgetrennt werden und heizt mit meiner neuen

Kugelheizung-Hoyer nicht nur das Wasser (0.6), sondern Feststoffe auf

(- 20 - Wärmeleitfähigkeit 20, sauberes Schrottmetall ca. 80 Wärmeleitfähigkeit),

siehe Liste im Internet. oder meine anderen Beiträge.

Also kann meine Kugelheizung-Hoyer das Material und das Wasser des

Schwimmbeckens erwärmen und kostet nix.

Achtung es geht auch um die zeit wo Wasser ncit aufgeheitzt werden muss, da kann diese

Hitze in den Feststoffspeicher für Später usw.

Meine erfundenen Anlagen halten ca. 200 Jahre ! Ersatzteile sehr gering!

Da gibt es viele Varianten der Anwendung in der Gemeinde oder Stadt.

Man kann die Hitze von 900 °C in einen Feststoffspeicher neben dem

Solarenergieraum-Hoyer in einem Zwischenspeicher für ein Hallenschwimmbad und das

Wasser nutzen oder in einen Gemeindezentralen-Feststoffspeicher mit ca.

900 °C übertragen und abrufen, wie man es braucht.

 

Diese hohe Temperatur können bis zu 6 Monate und länger speicherbar gemacht werden. 

Wenn z. B. noch andere Abwärme anfällt, die geringere Temperaturen aufweist,

kann diese in den Schichten im unteren Teil des Feststoffspeichers eingeordnet

werden und erfüllt dort den Zweck z. B. 100 oder 200 °C für einfache Anwendungen.

Generell ist von mir in Zukunft nicht vorgesehen, Energie auf Wasser zu übertragen,

da Wasser (0,6) ein schlechter Wärmeleiter ist und Luft (0,026) noch ein

schlechterer ist, aber so wurde schon 70 Jahre geheizt und kein Techniker ist es

aufgefallen, nur mir Eric Hoyer, der dies durch meine Erfindungen beendet.

 

Meine Erfindungen und Verfahren  haben ein Gesamtpaket von

natürlichen-Energiezentren-Hoyer bis zu Hausheizung, dem

Wärmezentrum-Hoyer die ohne Wasserkreislauf funktioniert!

Der Warmwasserboiler wird über den Feststoffspeichern immer warm gehalten!

 

Für Gewerbe und Industrie werden die Anlagen größer gebaut oder haben z. B.

eine Abwärmespeicherung, die global führend ist. Diese und andere meiner

Anwendungen zeichnen sich durch Umleitung von 500 bis zu 1.250 °C aus, die

auch auf Produktionsmaterialien ausgeweitet werden können und so Energie

und Stromeinsparungen ergeben, von denen die Forschung und Politik träumte

aber zurzeit absolut nicht erreicht hat!!

Ja. viel teure Anlagen und welche, die immer wieder erneuert werden müssen

schon nach ca. 12 J. Windgeneratoren und Wärmepumpen nach ca. 10-15 Jahren,

was soll da nachhaltig und günstig sein??

 

Nicht nur dies, ich habe ein gesamtes Konzept für die natürliche-Energiewende

erfunden und die global zur größten Energieeinsparung zählt, CO₂ und

Metalleinsparung (Kupfer) beiträgt und eine Bedeutung von Weltrang hat und

von keiner Forschungsanstalt oder Uni in dem Ausmaß erfunden und erreicht

hat wie meine Erfindungen, Verfahren und Anwendungen von Eric Hoyer!

Ich sage dies weil ich viele Studien udn Beiträge gelesen habe und so informiert bin.

Hier ist die Energiewende von Eric Hoyer, die Sinn macht,

für die Sicherheit und Grundlast und für Einsparungen, die Gemeinden und

Städte sehr nötig haben! - meine Lösungen sind besser als die von Siemens,

die arbeiten - in HH - mit heißer Luft rein und Luft raus und die von Vattenfall

mit viel Wasser und andere mit sündhaft teuren Anlagen der

Lithium-Ionen-Batterie-Cluster, die nicht mal - gesamt - 0.8 der Grundlast sicherstellen etc.

Um diese zu sichern würden die Bürger und Gemeinden und Städte finanziell

ausbluten.

Es gibt weltweit keine günstigeren und nachhaltigeren Anlagen als meine hier

vorgestellten!

(ich habe hunderte von Beiträgen und wesentlichen Studien gelesen)

Mein Kugelheizung-Hoyer kann Hitze schneller übernehmen, was Wasser

so nicht kann, es ist bis zu 10-mal effektiver als die Wärmeübertragung auf

Wasser

 Eric Hoyer

- 15.03.2023, 10:528 h, 21.04.2023 B -

 ------------------------------------------------------------

Der Vorteil ist, es kann die alte noch zulässige Heizung vorerst verbleiben

und das Wärmezentrum mit Solarenergieraum, mit Parabolspiegel und

Feststoffspeicher kann gebaut werden, ohne auf Wärme im Haus zu

verzichten. So können auch Gemeinden meine Solaranlagen neben einer alten Heizungsform einrichten.

Neben dem Wärmezentrum kann – wo noch kein Wintergarten vorhanden

 ist - ist nicht Bedingung, kann der Solarenergieraum-Hoyer mit Parabolspiegel mit

Feststoff-Zwischenspeicher gebaut werden.

Ich bin dann bereit, meine gut besuchten Internetseiten in diesem Bereich abzugeben,

diese können Sie dann ausgestalten, wie es ihnen beliebt, da ich 76 Jahre alt bin.

 

Eric Hoyer

17.04.2023, 12:42 h , 18.05.2023

 -----------------------------------------------------------------

Es wäre gut, wenn die Gemeinde über einen Fluss mit Stahlspundwände,

großen Bach, Biogasanlage, Windkraftanlage, Photovoltaik schon verfügt

oder planen.

Sicherlich ist diese Einbindung in mein z. B. Solarsysteme-Hoyer, die aber nach

und nach bei Bedarf zurückgebaut werden können und so eine

Neuanschaffung wegfällt oder wesentlich  kleiner gehalten werden kann!

Somit werden durch meine Solarsysteme, z. B. eine Erneuerung und Kauf

eine Photovoltaikanlage nicht nötig haben, oder verkleinert werden kann, oder bereits

eine Wärmpumpenanlage nach ca. 15 Jahren nicht gekauft werden muss.

 

Sie sollten den folgenden Beitrag ansehen, damit Sie verstehen, warum die

Politik gegen die Bürger sind.

Mit meinem Solarsysteme-Hoyer und besonders bei der Fließenergie der Flüsse

und großen Bäche (12.000 km in Deutschland) - umgehe ich diese Hürden der Gesetze legal und  

spare noch mehr, als dies schon möglich ist, z. B. bei meinen neuen

Fließwasserkraftwerken hinter vorhandenen Stahlspundwänden als Bypass-Anlage. -

Besonders für Gemeinden und Städte interessant, weil die bis zu 60 % günstiger sind!

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich finde eine Lösung.

Eric Hoyer

---------------------------------------------------------

Energiegemeinschaften - Warum "Energy - Sharing" in Deutschland so kompliziert ist

25.01.2023 ∙ Energiegemeinschaften - Warum "Energy - Sharing" in Deutschland so

kompliziert ist ∙ Das Erste

Photovoltaik-Anlagen sind in der Anschaffung teuer. Kann es sich deshalb lohnen,

wenn sich Eigentümer in einer Gemeinschaft oder Genossenschaft zusammentun.

Doch hier lauern in Deutschland noch immer viele bürokratische Hürden und

rechtliche Hemmnisse. So ist es nach wie vor in Deutschland unmöglich, günstig

produzierten Solarstrom dem Nachbarn zu verkaufen oder sich mit ihm eine Anlage

zu teilen. Eine EU-Vorschrift sollte das längst möglich machen. Warum funktioniert

das gerade in Deutschland unter grüner Regierungsbeteiligung nicht?

---------------------------------------------------------

Bürger und Gemeinden sollen die natürliche Energieerzeugung übernehmen

und beteiligt werden - nur nicht über Aktien ! -)

Aber dafür habe ich schon länger die Lösung, die Renten und

Generationenvertrag mit in die neuen natürlichen Energien einzubinden vor.

Nur so wie meine Lösung wird dem Bürger sein Strom und Energie

günstiger, bezahlbar und Bürger und Renten werden entlastet und die

106 Milliarden - 2020 - Renten-Zuzahlung des Bundes werden immer kleiner und

sind  dann ganz weg.

Dies sind dann 100 bis 200 Milliarden, die Regierung

für nötige Sanierungen und Stellen ausgeben könnte. 

 

Im 2. Beitrag kommt es gerade darauf an, die Kosten für

Strom, Energie so kleinzuhalten, damit Gewerbe nicht

aufgeben muss und wie es dort ausgedrückt wird, die innere

Ruhe ist gefährdet!  Dies sind alles ernste Sachverhalte

über die noch lange keine wirkliche Lösung von Politik und

Technik erbracht wurde, so auch ehrliche Fachleute von

allen Seiten mahnen, nur haben die keine Lösung wie ich.

 

Es gibt bisher keine Stromspeicher, die wirtschaftlich sind.

Auch die Pumpwasserkraftwerke, die als einzige eine größere

Menge Strom abgeben können, werden nicht weiter verfolgt

und es liegen 10 dieser geplanten Pumpwasserkraftwerke auf Eis. 

 

Selbst diese würden nicht für die Grundlastsicherheit ausreichen!

Es werden nicht MWh gebraucht, sondern TWh, und dies können

weder Pumpwasserkraftwerke noch Lithium-Ionen-Batterien (0,8 %)

erbringen.

Lithium-Ionen-Batterien sind wohl die teuersten und nicht nachhaltigsten,
-Haltbarkeit c. 20-25 jahre und dann 140 Millionen wieder erneut zahlen.
wo dann Cluster-Anlagen (eine Anlage 140 Mio.) gebaut werden sollen und Hilfe schreiende

Bürger und Industrie bezahlen die oder wie!?

 

Unten wird ein fremder Beitrag gebracht, wie mit Strom umgegangen wird.

Es gibt heute schon riesige Probleme bei den Strompreisen für die
Bürger und Industrie.

Da ich von solchen Leuten nicht unterstützt werde, habe mir

vorgenommen, deren Fehler in deren Ansichten aufzudecken!

 

Aber Eric Hoyer hat die Lösung! Diese sind nach vielen Beiträgen

und Sachverhalten bei Strom und Energie von mir als weit

besser umsetzbar als alle mir bekannten anderen Lösungen,

weil meine nachhaltiger und bis zu 50 % günstiger sind und 

bis 2025/27 die Stromsicherheit und Speicherung für alle

Zukunft lösen.

 

Mein Vorteil liegt in der Nutzung von natürlicher-Energie

und dezentralem Aufbau von kleineren und größeren

Energiezentren nahe Gemeinden, Städte und Gewerbe bis

Industrie.

Großunternehmen brauchen z. B. 6 TWh - BASF -  alleine

und z. B. Salzgitter AG ist mir unbekannt, hat aber gerade ihr

internes Stromnetz für Millionen erneuert.

 

Auf der anderen Seite wird nach Angaben der Stromverteiler

ca. 140 TWh, Strom nicht gespeichert oder abgenommen.

Dieser Null-Strom kommt von sporadisch erzeugtem Strom,

wie Windkraft und Photovoltaik überwiegend.

 

Der Speicherbedarf liegt für die Zukunft bei ca. 270 TWh

- so im Beitrag, was ich nicht prüfen kann -.

energyload

------------------------------------------------

aber glaubhaft weil sich der Strom im Verbrauch um ca. bis zu 3-5 Mal erhöhen kann.  

 Eric Hoyer

- 14.03.2023, 07:41h -

 ----------------------------------------------------------------------

Fehlende Stromspeicher - Floppt die Energiewende?

Wind und Sonne liefern einen immer größeren Anteil unseres Stroms.

Doch was machen wir bei Flaute und Dunkelheit? Scheitert die

Energiewende an fehlenden Speichern?

Videolänge:

28 min

Datum:

14.03.2023

Verfügbarkeit:

Video verfügbar bis 14.03.202

--------------------------------------------------------------------

Blackout - Angriff auf unser Stromnetz

Die Umstellung auf erneuerbare Energien macht das Stromnetz anfälliger

für Hacker. (Putin etc.)

Denn Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen produzieren nicht nur Strom,

sondern auch jede Menge Daten.

Videolänge:

28 min

Datum:

16.06.2019

Video verfügbar bis 17.10.2024

 planet e

--------------------------------------------------------------------

 

2. Beitrag

Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr?

von Erik Hane

Deutschland will eigentlich aussteigen: keine Kohle, kein Gas, keine Atomkraftwerke. Stattdessen

wollen wir voll auf erneuerbare Energien umsteigen. Droht so ein großer Strom-Blackout?

Videolänge:

43 min

Datum:

01.08.2022

Verfügbarkeit:

Video verfügbar bis 01.08.2024

 aus wiso

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Es werden von vielen falschen Annahmen ausgegangen ist, dezentrale

Energieerzeuger wäre schlechter zu leiten als einige riesige. 

Natürlich kennen die meine Auslegung nicht, die das große Stromnetz

entlastet bzw. gar nicht beansprucht wird.

 

Meine Konzeption ist auf die eigene Erzeugung von Strom und Wärme

ausgelegt und wird in der Endphase über das ganze Jahr Strom und

Wärme speichern, die jeglichen Verbrauch erfüllt, auch den der Zukunft!

Also wenn z. B. 3.000 größere natürliche-Energiezentren nach Hoyer mit

z. B. 7 vers. natürlichen-Energien betrieben werden, haben die Gemeinden

und Städte ihren eigenen Strom und Wärmeerzeugung.

Die Häuser einer Gemeinde erzeugen ihre eigene Wärme bis zu 6 Monate

in Feststoffspeicher und greifen nur im geringeren Umfang auf die

Erzeugung der Gemeinde und ihr Energiezentrum zurück, also wird das große

Stromnetz nicht überlastet.

Durch diese z. B. 3.000 größeren Energiezentren werden die gefürchteten

Spitzen ausbleiben!

Nullstrom wird in TWh-Bereich in Feststoffspeichern der größeren

Energiezentren abgespeichert und kann durch Dampf und Biogasturbinen

die sofort zugeschaltet werden könne, bzw. die laufen vor Spitzenzeiten an und so wird

ein Stromloch nicht entstehen - Sekundenstrom - .

Da diese Energiezentren auch innerhalb von Städten, Gemeinden und Dörfern

Strom ausgleichen können, steht mit meinen E.-Z. die Umverteilung im Nahbereich

zur Verfügung und entlastet ebenfalls das große Stromnetz.

 

Wichtig ist hierbei auch, dass dezentrale Netz kann von dem großen Blackout

nicht befallen werden.

 

Die Energiegewinnung in fremden Ländern ist nie vor Sabotage sicher,

besonders wenn Leute wie Putin oder andere Schaden und Verwirrung

anstellen wollen. Diese Variante der Kriegsführung zeigt, wie die Bundesregierung

wieder auf angreifbare Energien setzt. Annahme, es wird auf ein großes

Solarkraftwerk eine Sabotage verübt, so kann in Deutschland für Monate der

Wasserstoff fehlen. Dieses Szenario ist gleich einem Blackout bei der

Stromerzeugung in Deutschland. alleine wenn die z. B. 1 oder 2 Wochen anhält

wird Deutschland nicht mehr sein, was es war. Hierzu sehen sie den o.g.  Film an

 

Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr?

 

Die Not und Verzweiflung nimmt innerhalb einer Woche ein Ausmaß an, was

wir und nur in Filmen zu sehen bekommen, nur ist es dann real!

 

Es gibt noch mehr Täuschung der Bürger bis hin zur Industrie, es wurde auf die

direkte Sonnennutzung praktisch ganz verzichtet. Man lügt den Bürger an ,Sonne

zu nutzen ist nicht wirtschaftlich in Deutschland, nur in der Sahara ,Arabien

und Kanada. Man fragt sich, sind die noch zu retten, wo oft täglich auf die Hitze

hingewiesen wird und Böden bis zu 2 Meter austrocknen usw.

 

Nur, weil die nicht die Technik haben, die ich aber habe, mit der

Kugelheizung-Hoyer wird bei mir nicht auf Wasser und Luft als Wärme geleitet -

sondern auf Feststoffe, die min. wirtschaftlich bis zu 40-mal - z. B. Stein und sauberen Eisenschrott

schnelles Wärmeaufnehmen kann als Wasser (0,6).

Also kann ich mit der Kugelheizung in wenigen Sekunden bis zu 900 °C sehr

schnell übertragen und ist 20 - bis 40-mal effektiver, als Wasser sein kann.

 

Es geht bei Energie überwiegend um Schnelligkeit der Übertragung von Wärme

auf ein Speichermedium, was auch wirtschaftlich im ganzen Verhältnis zur

Erzeugung von Energie und dessen Speicherung ist. In dem Fall ist auch

nicht nur eine Sache zu beachten, sondern auch wie langlebig die Anlage betrieben

werden kann.

Meine Anlagen der Kugelheizung-Hoyer, Wärmezentrum-Hoyer als neuer

Heizungstyp ohne Wasserkreislauf, Solarenergieraum-Hoyer, Fließkraftwerke 

mit Hoyer-Turbine und natürliche-Energiezentren nach Eric Hoyer,

sind wesentlich günstiger als alle zurzeit angestrebten oder schon in

Betrieb befindlichen sündhaft teuren Anlagen, zum Teil mit erheblichem

Abstand zu den Kosten und Haltbarkeit.  Hiermit können Bürger bis zur

Industrie eine nachhaltige und günstige Anlage nach und nach wechseln

und erzeugt keinen Stress!

Eric Hoyer 

14.03.2023 B

 

Auch wenn die Gemeinde oder Stadt nur teilweise über diese genannten Anlagen

verfügt, bin ich mit meinen Konzepten der Solarsysteme-Hoyer, mit  verschiedenen

Anlagen z. B. Solarenergieraum-Hoyer bis 2.000 bis 3000 °C mit Parabolspiegel im

geschütztem Raum Wärmezentrum-Hoyer in der Lage, Kosten einzusparen und

die Sicherheit der Strom und Wärme für z. B. eine Gemeinde bis Industrie zu sichern. 

 

Der Kugelheizung-Hoyer, die diese z. B. mit 1.000 °C umverteilt in günstige

Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher mit im oberen Bereich mit sauberem

Metallschrott usw., die ganz andere Möglichkeiten der Bevorratung von Wärme oder

der Konvertierung zu Strom als alle anderen Verfahren ermöglicht.

Es wird möglich sein, Energiekosten und Strom für die Zukunft bezahlbar

zu machen und sicherer zu versorgen.

Sie prüfen mein Konzept nach ihren Wünschen vorher und so werden Sie

erkennen, wie günstig und haltbar meine Projekte sind, die Haltbarkeit bis

zu 200 Jahre!

 Eric Hoyer

 

Diese Anlagen können von der Gemeinde oder Stadt überwiegend mit

eigenen Leuten aus der Verwaltung des Bauamtes etc. entworfen werden und mit meiner

Teilhilfe-Hilfe eingeplant werden, wobei ich nur meine Erfindungen und Verfahren

und Anwendungsprinzipien zur Verfügung stelle und die Gemeinde oder Stadt mich

entlohnt oder als Beratungsgeld abfindet. 

An drei möglichen Terminen stehe ich dann zur Verfügung.

 

Wenn ich die Pläne zur Kenntnis erhalte, gebe ich meine Meinung ab und eine schriftliche

Einlassungen dazu. Sie können dann machen, wie die finanziellen Möglichkeiten es

zulassen und verfahren dann in eigener Regie.

Durch andere Projekte habe ich Kenntnis über andere Anlagen - die oft ihr Geld nicht wert sind - 

dieser Art oder kenne deren Schwierigkeiten.

Durch erhebliches Studium von Anlagen, die zum Einsparen von Energie vorgesehen waren,

habe ich erfahren, wie teuer diese sind oder auch unwirtschaftlich arbeiten.

 

Ich versichere Ihnen zu, ich trage bei, damit diese Kosten niedriger als andere Anlagen dieser

Art werden. Besonders können Sie selber prüfen, ohne ein großes Planungsbüro zu beauftragen,

die oft dreimal so hoch werden als angegeben. sicherlich werden Sie dann ein Planungsbüro für

den Rest nehmen müssen. So wird vermieten Konzepte, die nicht nützlich sind, z. B. einen

Wasserspeicher für z. B. 2-2.5 Millionen zu bauen, der schon mal vom Wärmeübertrager Wasser

eine schlechte Wärmeleitfähigkeit hat !!

So in Meldorf.

Sie haben die Möglichkeit in der Beratung sich von den weit geringeren Kosten meiner Verfahren

und Anwendungen im Vorfeld zu versichern. Die mit meinen eigenen leicht durchführbaren Erfindungen,

die höchstmögliche natürlich-Energie zu erhalten möglich ist.

Eric Hoyer

- 01.03.2023, 15:17 h  B C-

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon 05282-7719492

 

Global führend egal, welche Bereiche Sie von mir anwenden möchten, oder ob man nur

Abwärme umverteilt usw. wird man auch mit meinen zusätzlichen Varianten objektiv

der Energiewende gerecht. - was zurzeit im März 2023 nicht der Fall ist! -

Ich bitte Sie, die Zukunft wird weniger Mittel zur Verfügung haben, dies zeichnet

sich jetzt schon gravierend ab! Lassen sie sich nicht auf Empfehlungen der Regierung

zu Wärmepumpen ein, überprüfen sie, was ich zu sagen habe, z. B. die Wärmepumpe muss

ca. alle 15 Jahre erneuert werden, macht im Leben min. 5-mal Wärmpumpe neu kaufen,

und teuren Strom zahlen, um bei einem Haus zu bleiben ca. 30.000 € Erstinstallation,

macht min. 80.000 €, plus mtl. Strom von min. a Monat 1.500 € 100 Jahre = 150.000 € plus

80.000 € ist 230.000 nur für die Heizung wobei der Strom für den Wasserboiler noch

dazukommt!! Große Anlagen für z. B. eine Gemeindeverwaltung mit Betrieben etc. sind

sicherlich Kosten entsprechend viel höher.

So gesehen muss von auch von Fall zu Fall durchgerechnet werden, ob eine Gemeinde z. B.

ein zentrales Wärmenetz baut, was auch in meinem Fall der wesentlich günstigeren Technik

und Anwendungen berechnet werden muss und ob es zurzeit nicht günstiger ist, die Wärme

bei den Einwohnern und Haus zu belassen.

Sicherlich bringen größere Parabolspiegel von z. B. 7 m im geschützten Raum dem

Solarenergieraum-Hoyer 2.000 bis 3.300 °C, mit der Option diesen z. B. an das Hallenschwimmbad

anzugliedern. Wesentlich ist für Gemeinden und Städte usw.,

Ich hoffe, ich konnte einige Fragen hier schon beantworten, die bei normaler Hinterfragung auftauchen!

 

Es gibt einige Versuchsanlagen, die mit Sandspeicher arbeiten, die aber Luft

verwenden, um diese Hitze aus dem Feststoffspeicher zu holen und dann

wird diese Wärme auf Wasser (0,6) übertragen, also altes System. Hierbei wird Wärme

auf Luft (0,026)  übertragen, was der schlechteste Wärmeleiter ist.

Meine Verfahren übertreffen diese zum Teil erheblich in der Nachhaltigkeit,

Effektivität und unterbieten diese von den Kosten. dazu halten meine Anlagen min. 200 Jahre!

Eric Hoyer

- 07.03.2023,  08:52 h B C, 18.05.2023

 

 
 
Hier einige fremde Daten und meine Berechnungen eines 3 m
 
Parabolspiegels und eine fremde Berechnung eines Parabolspiegels von 7 m

----------------------------------------------------------------------------------------

    Kristian Köhntopp

641 Beiträge seit 04.12.2000
 
21.04.2023 14:15
 

Energierechnung

7 Meter Durchmesser, 3.5 Meter Radius, also .5*3.5*3.1415926 = 38.32 qm
 
Fläche. Irradiation circa 1000W/qm, also 38.3 kW Einstrahlung bei wolkenlosem
 
Himmel. Annahme: 10 Stunden direktes Sonnenlicht. Dann sind das nicht mehr
 
als 383 kWh pro Tag – weniger, wenn man in den Randstunden geringere
 
Irradiation ansetzt.

Normale Solarzellen haben eine Effizienz von 20%, man hätte also einen Ertrag von nicht

mehr 76.6 kWh pro Tag, oder 996 kWh in 13 Tagen, bummelig eine MWh. Als Elektrizität.

 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit dieser Berechnung - es gibt auch andere - wird die Wirkung von Solarzellen

z. B. der Photovoltaik als nicht wirkungsvoll entlarvt und dann kommt hinzu, alle

20 bis 25 Jahre müssen Solarmodule erneuert und gekauft werden.

Diese Kosten sind im Leben eines Bürgers  - ich nehme immer 100 Jahre als

Berechnungsgrundlage an - ca. jedes Mal Kaufen abmontieren und wieder

aufbringen und anschließen etc. ca. 7.000 bis 15.000 € - falls dies reicht -

ca. 40.000 €  (Ohne die Kosten der Batterien etc.) Ich nehme aber eher

55.000 € in den 100 Jahren an.

Hier soll lediglich aufgezeigt werden, was ein Parabolspiegel von der Fläche
 
her zu der einer Fläche und Leistung der Solarmodule erbringt.

Wenn man nun hergeht und vergleicht die Leitung des Haltbarkeitszyklus
 
von ca. 20 - 25 Jahre, so muss man 4 - die oben bekannte Zahl nehmen,
 
um auf 100 Jahre zu kommen.

Da in meinem Fall der Parabolspiegel nur 3 m ist, ca. die Hälfte und von
 
einem gezeigten 7 m Parabolspiegel unter:
 
https://www.heise.de/news/Forscher-entwickeln-Parabolspiegel-der-mit-Sonnenkraft-Wasserstoff-erzeugt-8975109.html
 
Anmerkung von mir zu den Berechnungen von dem  o.g. Kristian Köhntopp,
 
werden für denselben Parabolspiegel lediglich 383 kWh berechnet.
 
Aber es sind schon Zahlen in der Welt, die darstellen, wie schlecht eigentlich
 
Solarmodule an Leistung (20 bis 30 %) sind und die muss man min. 4 Mal im
 
Leben eines Bürgers kaufen.
 
Aus den nicht ganz sicheren Gründen der Berechnung und
 
Sonneneinstrahlung habe ich in meinen Berechnungen weniger
 
angenommen, damit keine Fantasie-Berechnungen herauskommen!

- Dann sind das nicht mehr als 383 kWh pro Tag ... - aus obiger Rechnung wurde

ca. 127.6 kWh als Hälfte von der Größe 7 m Parabolspiegel auf 110 kWh 
 
pro Tag reduziert, macht bei ca. 1.400 Stunden in einem Jahr Sonnenschein
 
(im Jahr 2023 gab es laut Statistik 2025 Sonnenstunden!)


Somit erreicht ein 3 m Parabolspiegel im Solarenergieraum-Hoyer mit den
 
nur klaren Sonnenstunden eines Jahres  - täglich nur 9 Stunden - bei nur
 
1.400 starken Sonnenstunden im Jahr 1400 /9 Stunden = 155 Tage, erbringt
 
min. 110 kWh pro Tag für das Jahr, ist weit über 17.050 kWh,
 
ist ca. 17.050 × 0,35 € (was Strom kosten würde) = 5.967,50 € in einem Jahr !

10 Jahren = 59.675 €; in 25 Jahren 149.187 €, was man für diese Energie  an
 
Strom bezahlen müsste. Wenn Sie einen Fehler in der Berechnung entdecken
 
bitte mir melden, danke !
 

 
Diese Hitze, Wärme wird den Räumen im Haus nicht durch Luftzirkulation,
 
sondern durch Wärmewanderung, Strahlung in kleinen Schächten die nach oben
 
geschlossen sind im Haus verteilt und z. B. zum Wärmezentrum-Hoyer geleitet,
 
in den die Schächte zum Feststoffspeicher automatisch gesteuert die Isolierung
 
wegziehen und die Wärme kann sich schnell ausbreiten und auch so den
 
Wasserboiler für das Haus erhitzen.
 
 
(Hinweis: das Natürlich-Energiezentrum im Diagramm-Plan zeigt einen Wasserbehälter
 
über dem großen Feststoffspeicher z. B. für das Dorf oder Stadt oder Gewerbe etc. der
 
als zentrale Warmwasserversorgung ausgelegt werden kann, dies hängt immer
 
davon ab, wofür der sehr große Feststoffspeicher auch noch genutzt wird.

Bei den ganzen Berechnungen kommen Solarmodule nicht mit !
 
- es geht nicht, um alle Photovoltaik von den  Dächern zu holen etc., sondern
 
diese können auf ein notwendiges Maß erheblich für die unrealistischen
 
Ansichten diese um z. B. 700 % zu steigern zu den Akten gelegt werden.
 
Gleiches gilt für Windgeneratoren, diese sind überwiegend nur auf die
 
Anlagen der Natürlichen-Energiezentren ausgelegt und dort als sporadische
 
Stromerzeuger ebenfalls einzubinden. So werden die Pläne des Dr. P. Graichen
 
als völlig überzogen einzustufen sein. Ich denke, dieser Mann hat die
 
Energiewende mit einer Profiwende verwechselt.
 
(sicherlich bin ich sauer, weil Fakten in der Energiewende, die eine natürliche erbringen
 
würden als hinderlich zu Filz und Profite und keine Lust auf Abänderung im System gesehen
 
werden; noch eines kommt hinzu, weil man mir nicht helfen will, obwohl meine
 
Energiewende-Projekte global führend sind! Aber es gibt noch das Ausland und evtl.
 
Menschen, die richtig denken und nicht auf nicht studierte sehen, als wären sie nichts wert.
 
Ich habe als Quereinsteiger mehr wissen und Erfahrung in Bezug auf die Energiewende mir
 
angeeignet, was einem Forscher gleichkommt. Hierzu kenne ich alle wesentlichen
 
technischen und geschriebenen Vorgänge um die Energiewende seit einigen Jahren und
 
bin seit 30 Jahren in der Optimierung von Techniken tätig, zum Teil nicht Stand der Technik.
 
Eric Hoyer
 
- 05.05.2023, 13:29 h -

 

 ---------------------------------------------------------------

Hier in einigen anderen Sprachen:

 

Erfindungen-Verfahren.de Hoyer-Solarsysteme.eu unerreichte Effizienz,

für komplette nachhaltige Energiewende für alle Anwendungen

für Häuser bis zur Industrie. Suche weltweit Interessierte, Gemeinden und Städte

für eine Zusammenarbeit, als auch Hersteller oder Käufer.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

----------------------------------------------------------

Erfindungen-Verfahren.de 

Hoyer-Solarsysteme.eu 

Hoyer-Turbine für Fließkraft - 12.000 km Deutschland alleine 

Europa ca. 35.000 km

 

- hinter Stahlspundwänden für kostengünstigen Strom, Energie.

Fließwasserkraftwerke (bis zu 65 % günstiger) ohne oder mit Gefälle;

Abwärme-Speicherung in vielen Bereichen mit meinen

Wärme-Übertragungssystemen

Rohrleitungskraftwerke zum Teil mit geschlitzter Rohrleitung

(nicht Stand der Technik)

als sehr effektives und kostengünstiges Wasserkraftwerk oder

zur Optimierung bestehender WKA's. und möglich ohne

Fischtreppe und Rechen etc.

 

Eric Hoyer

- 07.03.2023 -

 

Kleiner Situationsbericht zum Stand Energiewende zurzeit in 2023: 

In wesentlichen Fachbeiträgen ist zu lesen, die Speicherung von Strom, Energie

ist nicht vorhanden oder nicht ausreichend wirtschaftlich möglich. 

Die herkömmlichen Lösungen wie Lithium-Ionen-Batterien, z. B. in sündhaft

teuren Clustern ist keine wirtschaftliche Lösung. Die Speicherung in Wasser kann

nur bis ca. 95 °C realisiert werden und ist 5- bis 40-mal schlechter als in Feststoffe.

Salz oder Chemiespeicher sind mit Problemen der Substanz oder Giftigkeit und

Gefahr der Umwelt verbunden, außerdem sind sie nicht wirtschaftlich.

Wasserstoff ist noch nicht wirtschaftlich vertretbar herzustellen - wozu ich deren

Verfahren mit meiner Kugelheizung optimiert habe, besonders für hohe

Temperaturen HTI. (in diesen Bereichen kann ich mit der Kugelheizung die

wichtigen gleichbleibenden Hitzezustände im Herstellungsablauf stabilisieren,

wie keine andere Verfahren es in der Lage wären.)

 

Die fremden Anwendungen in den Solarbereichen sind nicht optimal ausgelegt und arbeiten

schon Jahre ineffektiv mit Solarkonzentrationen verschiedene Typen, die

überwiegen nicht wirtschaftlich sind und gar nicht für Bürger und Gewerbe

ausgelegt werden, obwohl dies sehr wirtschaftlich wäre.

Meine Solarsysteme-Hoyer nutzen gekoppelte Parabolspiegel 1.250 °C

bis 2.500 °C - letztere nur bei besonderen Anwendungen -

Wärmezentrum-Hoyer, der Feststoff-Kugelheizung-Hoyer mit

Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher in multiplen Anwendungen und Verfahren.

- einige bleiben geheim -.

 

Vom Sekundenstrom mit Biogasturbinen, Dampfturbinen

Diese wesentlich schnellere Übertragung von Wärme auf Feststoffe ist

min. bis zu 10-mal höher als bei Wasser.

 

Was aber besonders vorteilhaft ist bei meinen Anwendungen mit Feststoffen

die sehr hohe Temperatur und die wesentlich höhere kürzere Übertragungszeit

von Wärme haben, die einmal bei der Sonne mit Parabolspiegeln die hauptsächlich

hohen Temperaturen ermöglicht und in Prozessabläufen der Nutzung, aber

auch bei der Abwärmerückführung und Umverteilung  z. B. dem Gewerbe

und Industrie wesentliche Vorteile bringt, die andere nicht aufweisen. 

 

Hinzukommt die Feststoff-Volumen in Häuser a, ca. 20 Tonnen ein LKW,

- 16 Millionen Häuser - als Feststoffspeicher, was bundesweit ein gewaltiges

Wärmevolumen darstellt, die einmal mit der Solarenergie mit Parabolspiegel und 

zusätzlich mit kostengünstiger natürlicher-Energie erzielt wird.!

 

Hierbei ist zu beachten, dies ist natürliche und günstig erzeugte Wärme, die

andere Verfahren und Anwendungen nicht nachhaltig und so günstig erbringen

könnten!

Weder eine Wärmpumpe noch vorhandene Öl oder Gasheizung ist nachhaltig!

Wenn man die einzelnen Volumen an Feststoffspeichern beachtet, die auf

Gewerbebetriebe, Verwaltungen, Industrie zusammenkommen werden es

1,2 - 2  Milliarden Tonnen Feststoffe in Speichern, die sehr unterschiedliche

Volumen haben können, eine gewaltige Größe darstellen, die jeder zukünftige

Grundlast absichert, weniger angreifbar ist und alle Beteiligten mit günstigeren

Strom und Wärme versorgt. Hier gehe ich nicht ein auf die Einsparungen von

großen Stromnetzen und die erhöhten Stromverluste die diese haben.

 

Damit ist es auch möglich Starkstrom von Windkraftanlagen auf See und Land

in Feststoffspeichern der natürlichen-Energiezentren-Hoyer

zwischenzuspeichern - der Nullstrom aus diesen Anlagen ist mit dem Nullstrom

der Photovoltaik ca. 140 TWh im Jahr. 

Durch die großen Feststoffspeicher in meinen konzertierten Energiezentren nach

Hoyer wird die Erzeugung mit natürlicher Energie erst machbar und man kann 

Wasserstoff ohne Ende damit herzustellen; also ein Gesamtkonzept für die

Energiewende von Eric Hoyer.

- 06,03.2023, 07.03.2023 11:03 h  -

Beachten Sie die Beiträge für Wassestofferzeugung und Umbau von 17 Atomkraftwerken

zu Wasserstoffzentren von Eric Hoyer

Damit habe ich eine Gesamtlösung für die Energiewende erarbeitet.

 

 Eric Hoyer

 

--------------------------------------------------------------------------------

hier hänge ich einen meiner Beiträge an

Alle Ing. Techniker und Wissenschaftler, die freundlichen würden sofort erkennen - welche

Energie mit der Sonne machbar ist. Es fehlt denen die superschnelle Wärmeleitfähigkeit

auf Feststoffe. Aber ich, Eric Hoyer, habe die ganze Energiewende

nachhaltig gelöst, wie keine Forschung es erbracht hat.

---------------------------------------------------------------------------

Fremder Beitrag aus powernewz

"Der Stromhandel funktioniert einerseits wie ein Aktienmarkt,

wo Nachfrage und Angebot den Preis bestimmen. An diesem

kontinuierlichen Handel decken sich die Strombezügerinnen für

die kommenden Jahre ein. ewz verkauft Strom bis zu zwei Jahre

im Voraus.

Zwischen Grossverbrauchern und Produzenten können sogar

Verträge über 15 Jahre und mehr abgeschlossen werden.

An diesem Terminmarkt kostete eine Megawattstunde Strom im

August 1’050 Euro – für eine Jahreslieferung für 2023. Mitte

November wurde derselbe Vertrag für 336 Euro gehandelt.

Gehandelt wird andererseits an der europäischen Strombörse

am «Day Ahead Market». An dieser Auktion bestimmt das jeweils

letzte Angebot den Strompreis. Der Preis gilt nach Abschluss der

Auktion für alle Produzenten und Lieferanten – auch für diejenigen,

die günstiger hätten liefern können.

Für diese kurzfristigen Verträge kostete die Megawattstunde im

August in Deutschland 860 Euro. Lag die Produktion der

erneuerbaren Energien jedoch hoch fielen die Preise bisweilen

auf 13 Euro pro MWh. Durchschnittlich kostete die Megawattstunde

Mitte November rund 200 Euro. Die Kurse schwanken aufgrund von

Nachfrage und Angebot.

Hohe Preise können aber auch Vorteile haben. «Das aktuelle

Marktumfeld unterstützt die Rentabilität von Produktionsanlagen für

erneuerbare Energien und kann mittel- bis langfristig deren Ausbau

fördern», sagt Timur Bürki, Leiter Handel und Bewirtschaftung von ewz.

Die aktuelle Marktsituation erhöhe die Attraktivität der

erneuerbaren Energien enorm und dürfte zu einem starken

Ausbau führen. Als problematisch sieht er hingegen die staatliche

Abschöpfung der Übergewinne. «Die Gelder werden nicht für den

Ausbau verwendet."

  --------------------------------------------------------------------------------------------

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt vom Haus bis hin zum Umbau von Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden plus Bürgerbeteiligung, der Gemeinden, der Städte und Gewerbe, für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Energiewende von

Eric Hoyer

 

Energiewende Modelle von Eric Hoyer, die Bürgern und der Regierung helfen Strom und

Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut keine Konkurrenz zu fürchten haben.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat, dazu gehört der Umbau der Energieerzeugung sofort dazu, alles andere hat schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedarf, dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten, Generationenbeitrag und enorme Einsparungen für den Staat als realistische Umsetzung mit der dezentralen Energiewende, damit der Staatshaushalt nicht in 2027 zusammenbricht.

Mit neuem Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und Städte eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf, optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und Grundlastsicherheit bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender grünen Wasserstofferzeugung, mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat und Bürger und Gewerbe in 10 Jahren. Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich grüne Wasserstoffherstellung ohne Ende als meine von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten sichern die Voraussetzungen dazu.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h -

 

Natürliches-Energiezentrum-Hoyer kostet durch Einsparungen im Rückbau eines Atomkraftwerkes keinen Cent.

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Natürliches-Energiezentrum-Hoyer kostet durch Einsparungen im Rückbau eines Atomkraftwerkes keinen Cent.
Veröffentlicht: 30. November 2023
Zugriffe: 803
  • Parabolspiegelheizung Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 2
  • Natürliches-Energiezentrum-Hoyer kostet durch Einsparungen im Rückbau eines Atomkraftwerkes keinen Cent.

Natürliches-Energiezentrum-Hoyer

kostet durch Einsparungen im Rückbau

eines Atomkraftwerkes keinen Cent.

 

30.05.2024   21.2.2024    30.11.2023    8039   5682    6642

 
 
Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes
für ein 
 
natürliches-Energiezentrum in der Energiewende 
 
nutzen beste Lösung von
 
Eric Hoyer
 
 
30.11.2023   29.11.2023   10.11.2023    15.10.2023   6635   5740   5401  4062
 

Man Beachte!

Durch die Einsparungen an dem Rückbau des AKWs kostet der Umbau für ein 

natürliches-Ennergiezentrum-Hoyer  um Strom, Wärme und Wasserstoff 

herzustellen eigentlich keinen Cent!

 

Bitte verkennen Sie nicht den Sachverhalt, AKWs, die zurückgebaut werden

da entstehen gewaltige Kosten, diese können durch den Umbau wie ich ihn

vorschlage erheblich gemindert werden. Welche Varianten da noch möglich sind

kann ich nicht alle ausloten, einen Teil habe ich in meinen beiden Beiträgen dargelegt.

 

Atomkraftwerke für die Energiewende für

Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung

für Grüne-Energie nutzen eine weitere Innovation

von Eric Hoyer

 

 Zurzeit gibt es nur meine Solarsysteme-Hoyer die tatsächliche Grüne-Energie

anwenden, hat nicht mal Fraunhofer.

Dabei ist wesentlich, meine Technik hält bis zu 200 Jahre und die Wärmeleitfähigkeit

bei Stoffen wird von mir beachtet und in die Technik umgesetzt, was praktisch in

allen Forschungen nicht beachtet wurde.

So können Preise bei Strom und Energie nicht die Wirtschaft fördern und ist für

Bürger und Gewerbe ein elendes Vermächtnis falscher Forschung und Investitionen.


Ein wesentlicher Vorteil ist, mein neuer Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer


der ohne Wasserkreislauf funktioniert (dies alleine spart Metalle z. B. Kupfer

global um 85 %!)  und die Sonnenwärme über Parabolspiegelheizung-Hoyer nutzt.

 

Mit der neuen Kugelheizung-Hoyer ist die ganze Grundsicherung gewährleistet,

da ich mit Feststoffspeichern dies erreiche, so ist auch bei Wasserstoff eine

Herstellung ohne Ende möglich und die Kosten von Strom, Energie zu Herstellung 

werden um min. 70 % reduziert; eine Weltneuheit.

Meine neueren Berechnungen habe ich von ChatGPT gegenprüfen lassen und ist am Ende

bei einigen meiner Beiträge angehängt worden, damit die Bürger nicht weiter falsch

informiert werden und sehen, was wirklich Sache ist.

Meine Erfindungen und Verfahren beachten die wesentliche Wärmeleitfähigkeit 


die z. B. bei Feststoffen - bundesweit 2 Milliarden m³ Feststoffspeicher  - die Industrie 

braucht alleine insgesamt 2 Milliarden Feststoffspeicher, wobei die Stahlindustrie die

Schlacke mitverwenden kann

Feststoffe haben gegenüber Wasser (40) bis zu ca. 80-mal höher Wärmeleitfähigkeit also bei Wasser (0,6) Luft  (0,026) der Verlust sehr hoch.


In ca. 80 Beiträgen ist  mein Gesamtprojekt für die Energiewende erklärt. Diese Bereiche der

Energiewende schließen den Umbau von Atomkraftwerken  mit ein - sehr interessant, weil

Stromnetze schon vorhanden und Anlagen teilweise weiter benutzt werden können.

wichtig ist auch, leicht radioaktiven Material kann in Feststoffspeicher  im Wechsel

kontaminiertes Material sichtweise, die Feststoffspeicher bilden. - und können so hunderte

Milliarden an dem Rückbau und Umbau sparen. Ich halte den Rückbau, der in mehreren

Filmbeiträgen dargestellt wird, als völlig überzogen und nicht gut durchdacht.

 

Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-

Achten Sie auf die Varianten evtl. an dem Datum zu erkennen! So kann es sein Sachverhalt sind auf vers. Beiträgen verteilt,

so wie ein Erfinder es eben umsetzt.

 

Genau hier setzt mein Umbau der AKWs an, die in meinen 5 Beiträgen dazu dargestellt

werden.

Mit diesem dort vorrangig erzeugten kostengünstiger grünen Strom, Wärme zur

Energie-Herstellung von Wasserstoff ist dies global ein Durchbruch und wird die Preise von

Wasserstoff bis zu 70 % reduzieren.

Eric Hoyer

Nov. 2023 und 30,11.2023

 

Es können auf dem großen Gelände eines Atomkraftwerkes, evtl. bis 100 Parabolspiegel à 7 m,

und dazugehörige Kugelheizungen und Feststoffspeicher untergebracht und eingebaut werden.

Ein Parabolspiegel mit 7 m erzeugt bis ca. 3.300 °C im Brennpunkt.

Die Kugelheizung-Hoyer gibt die Metallkugeln von z. B. 5 cm über den

Parabolspiegel-Brennpunkt in einer z. B. Vermiculite-Röhre (bis zu 1.100 °C) an die

Feststoffspeicher weiter, oder man kann sofort mit einem Dampfgenerator Strom,

Sekundenstrom erzeugen zu bestimmten Stoßzeiten.

 

Ich bitte Sie, verstehen Sie die Tragweite in den folgenden Darstellungen der Optimierung,

dann können Sie Sonnenwärme ebenso gut nutzen als in der Sahara oder sonstigen

südlichen Ländern.

Achten Sie bitte darauf, ich habe das Kugel-Lager 1 in Diagramm 1 optimiert, es ist über dem

Feststoffspeicher platziert und verkürzt die Aufheizzeit bis zu 90 % diese Optimierung ist nicht bei allen Berechnungen eingeflossen. Dies stellt eine wesentliche Innovation global dar und erhöht die Leistung von Parabolspiegel und des Kreislaufes zu Feststoffspeicher oder einer sofortigen Anwendung z. B. Turbine oder Wasserstoffherstellung erheblich.

Damit werden die z. B. Metallkugeln des Wärmekreislaufes zwischen dem Parabolspiegel bis Feststoffspeicher, schon mit der Temperatur des Feststoffspeichers mit  700 bis 900 °C

übernommen. Damit kann wesentlich mehr Material erwärmt werden oder z. B. bei der Wasserstoffherstellung diese ständig mit hohen Temperaturen versorgen, gleiches gilt bei Dampfturbinen, für diese habe ich eine neue Optimierung vorgesehen, die Kugeln nutzt und einige technische Anlagen damit optimiert.

Genauso wichtig ist die Sonnennutzung in Deutschland und der Welt, diese wird durch meine Erfindungen und Verfahren wesentlich mit meinen Neuerungen optimiert.

Dies bedeutet, die Sonnenwärme pro Tag, wie viel Stunden auch immer, wird durch meine Optimierungen wesentlich mehr Nutzen daraus ziehen können. 

Eric Hoyer

30.05.2024, 11:05

 

Die Kugeln durchlaufen vorerst im Aufheizungsbereich überwiegend eine saubere

Metallschrott-Schicht, weil Metall eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit hat.

Ich gehe hier nicht ein auf Temperaturunterschiede bei Metallen und deren hohen

Temperatur bei der Wärmeleitfähigkeit, hierzu gibt es das Internet und deren

Abhandlungen. Gleiches gilt auch bei Feststoffen und deren Veränderungen bei Hitze,

die Strukturumbildung ist mir ebenfalls bekannt und wird z. B. bei mir bei Steinmaterial

beachtet, wo ich dann unter der kritischen Temperatur bleibe bei den Anwendungen.

(ich habe Teile davon gelesen, und wäre zu umfangreich hier es einzubringen. es gibt nur

2 davon im Internet.

Ob eine Anwendung von Speckstein wegen seiner hohen Temperaturverträglichkeit von

2.150 °C, z. B. in Sonderbereichen angebracht ist, wird hier auch nicht behandelt, kann

aber nützlich sein. Hierbei können auch Sorten von Speckstein genommen werden die

einen Anteil von Asbest aufweisen, da diese auch wenig mehr kosten als Granit.

Hiermit schließe ich den Ausflug in Stoffe und deren Eigenschaften, die aber zu beachten sind.

(Die Wärmekapazität von Gusseisen ist 20% höher und die Wärmeleitfähigkeit 3

0-mal grösser als von Natursteine. ... Kugel und natürlichen Saunasteinen. Ihre .)

 

Metallkugeln, Stahlkugel von 5 cm  haben eine Masse von 513,78 g, bei einer spez. Dichte von 7,85 g/cm³

1 Parabolspiegel hat im Brennpunkt bis zu 3.300 °C. (3.300 °C, USA, mit 6,7 m)  Ich schätze die

Übertragungsgeschwindigkeit auf die Stahlkugel von ca. 3 Sekunden wird mit eingestellter Zeitschaltuhr auf 900 °C

reduziert und die Metallkugeln werden über ein z. B. Vermiculite-Rohr (bis ca. 1.100 °C mögl.) übertragen, befördert

und dem großen Feststoffspeicher übergeben. Bei gekoppelten Parabolspiegelheizungen können wesentlich schnellere

Abläufe durch Erhitzen erreicht werden, die viel höhere Volumen Hitze in Feststoffen speichern können.

(diese System-Hoyer weltweit zu nutzen kostet 1 Million Euro oder pro Land weniger.)

Hinweis: es geht besonders um Strom und Energie, die Nullenergie, die nicht unter normalen Bedingungen

gespeichert werden kann z. B. Windkraft-Strom in der Nacht oder jeglicher Strom  und Energie.

In einem umgebauten Atomkraftwerk mit Parabolspiegelheizung-Hoyer mit Feststoffspeicher benötigen

man von z. B. von 100 Parabolspiegeln um schon sehr hohe Wasserstofferzeugung  (1 kg bedarf ca. 53 kWh) zu erreichen.

Vergessen Sie nicht den Nullstrom, der bei 30.000 Windkraftanlagen verloren geht, der nicht gespeichert werden kann!

Ich habe beide berechnet, nur Parabolspiegelheizungen-Hoyer und die Variante mit Windkraftanlagen und deren Nullstrom etc.

es können 16 Millionen Autos 300 km fahren oder gesamt ca. 9 Millionen Tonnen Wasserstoff in einem Jahr. So wirtschaftlich

kann mir keine Forschung daherkommen, meine Heizungen und Wasserstoffherstellung plus der Feststoffspeicherung ist

global führend!

 

Wenn z. B. alle 17 Atomkraftwerke mit jeweils 100 Parabolspiegelheizungen-Hoyer ausgerüstet werden, sind dies 1.700

Parabolspiegel. Es geht immer um 100 % grünen Strom und 100 % Nullstrom bei den Anwendung, Speicherung etc.

in einigen Berechnungen in meinen Beiträgen habe ich diese Energie und Möglichkeiten berechnet. 

Eric Hoyer

 

Die von den drei Parabolspiegel erzeugte Energie ist in Kilowatt von ca. 15,299 kW

Ich denke, man sollte keine kleineren und auch keine zu großen Kugeln nehmen!

für einen schnellen Ablauf sind hohe Gewichte nicht so flexibel einsetzbar, dies müsste aber

in Versuchen abgeklärt werden.)

 

Die Stahlkugel wird in ca. 3 Sekunden auf 900 °C gebracht - bei der Kopplung von

Parabolspiegelheizungen-Hoyer

kann bis zu 1 Sekunde verkürzt werden -, ist in 60 Sekunden 20 Kugeln, - 

Ich gehe aber bis zu 10 % bis 30 % mehr aus -  in einer Stunde 120 und in

9 Stunden = 1.080 Kugeln. Die Masse der 1.080 Kugeln beträgt  (pro Kugel 513,78 g) = 554,88 Kilogramm

und erhitzt   das Feststoffmaterial, ist etwas mehr als ein 1/2 Tonne pro Tag, auf 900 °C.

Ein Parabolspiegel von ca. 7 m Fläche erzielt gegenüber gleicher Fläche einer Photovoltaik-Anlage

bis zu ca. 8-mal so viel Energie!

 

Die Sonnenstunden sind von Juni bis September, ich gehe von nur 20 Tagen pro Monat aus, sind  80 Tage in vier

Monaten mit 9 Sonnenstunden pro Tag - die anderen Stunden zähle ich nicht mit, ergeben 80 x 554,88 kg,

= 44.390 kg =  44,39 Tonnen Feststoffe.

(Hierbei habe ich nicht den Strom aus Windkraftanlagen in der Nacht - der dann zurzeit nicht gespeichert

werden kann - einberechnet, der dann wesentlich zur Gesamt-Energiemenge und Art hinzukäme, was

bis zu 20-mal soviel Wärme wäre, als ich berechnet habe.) 

 

Nur muss bei einer Windkraftanlage die Haltbarkeit von ca. 12,bis 20 Jahre in die Wirtschaftlichkeit einbezogen

werden. dort werden auch Getriebeöl 1.000 L und Diesel (?) etc. Wartung auf Anlagen in der Nordsee benötigt, deren

Kosten ich zum Teil nicht kenne. Es gibt wenig Seiten, die da Auskunft geben.

Meine Solarsysteme halten bis zu 200 Jahre.

Nun rechnen Sie mal 30 Parabolspiegelheizungen-Hoyer  à 44,39 x 30 = 1.331,7  Tonnen, bei 100 Parabolspiegeln

sind es 4.439 Tonnen in den 4 Monaten Juni - September. Ich denke, es werden ca. 7.000  Tonnen Feststoffe ergeben,

die mit Sonnenwärme erhitzt werden können. Berechnung an Wärmeenergie, bei 900 °C in einer Tonne Gestein  ergibt

7.000 Tonnen, Wärme 900 °C, 1 Tonne entspricht ca. 450 Kilowatt = 7.000 t x 450 kW = 3.150000 kW Energie. 3150 MW,

=3,15 GW. Einhaushalt mit 3 Personen verbraucht ca. 4.500 kWh, 3150000 / 4.500 = reicht für 700 Haushalte im Jahr.

 

Man kann ca. 63.000 kg  Wasserstoffherstellen. Nur wissen viele nicht 67 % Verlust ist bei der Wasserstoffherstellung

zu beachten.

Meine Solarsysteme setzen auf Stromspeicherung über Feststoffe und

zurückkonvertieren in Strom oder Wärme.

 

Hierzu kommt der Strom aus 20 Windkraft-Anlagen um das umgebaute AKW  und die ca. 200.000 MW=  200 GW,

Der Nachteil ist, alle 20 Jahre neu kaufen macht in 100 Jahren eine Menschenlebens 5-mal bezahlen =20 WKA = 50 Millionen € 

 

----------------------------------------------------------------------

Unter guten Bedingungen – also an einem windreichen Standort, zum Beispiel auf einem Hügel oder an

der Küste – kann ein modernes Windrad durchschnittlich 15 Mio kWh Strom jährlich erzeugen.

Damit können 4.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit grünem Strom versorgt werden.

Wie viel kWh erzeugt ein Windrad am Tag?
 
 
3'300 kWh sind es in einer Stunde, in einer Minute demnach 55 kWh. (3'300 dividiert durch 60 Minuten).
In einer Minute schaffen die Flügel 15 Umdrehungen. Bei einer Umdrehung wird also 3,66 kWh Strom produziert
(55 dividiert durch 15 Umdrehungen).14.04.2022

----------------------------------------------------------------------

Man  beachte: Die Kosten pro MW  Windkraft betragen 1,2 Millionen €, dies ist bei der Wirtschaftlichkeit

bei ca. 15-20 Jahren zu beachten; gleiches gilt bei PV-Anlagen ca. 25 J. !!

4.000  Photovoltaik-Anlagen dazu.

diese Leistung an Strom und Wärme etc. bringt die Gesamtleistung nur im Jahr auf ?, wird hier nicht berechnet,

weil je nach Typ dies im Internet bekannt ist. (250 kWh pro m² und Jahr) wären bei 4.000 m² = 1.000 000 = 1MWh

 Hier kann dann nur wirklich die natürliche Sonnenwärme optimiert mit Parabolspiegelheizungen-Hoyer die 200 Jahre

halten und erheblich weniger an Wartung und Technik. Material kosten. 

So können die Feststoff-Speicheranlagen nach Eric Hoyer halten

min. 1.000 und mehr Jahre und brauchen nicht zurückgebaut werden .

 

Hierzu muss lediglich zur Steuerung der Parabolspiegel und Kugelheizungen-Hoyer mit sehr wenig Strom

aufgewendet werden (nicht zu vergleichen mit den Stromfressern Wärmepumpen. 

 

Die Ausgangs-Energie ist kostenlos und genau diese Umsetzung hat die Technik in der Forschung bisher

nicht geschafft oder ist nicht wirtschaftlich, geschweige gelöst worden.

Eric Hoyer

30.11.2023, 06:17 h

XXX 30.11.2023

 

Die Windkraft und PV-Anlagen  der Strom aus - Nullstromaufkommen - werden noch

einmal ca. 20.000 t Feststoffe mit 900 °C  ergeben, für kurz oder lange Verwendung eingesetzt werden können;

wie auch immer die genutzt werden.

Es geht um die kostenlose natürliche Sonnenwärme von z. B. ca. 7.000 t, die mit z. B.  900 °C, die für reichlich

mit z. B. einer Dampfturbine in Strom für die Wasserstoff-Herstellung ohne Ende herstellen kann.

 

Es gibt den Strom, der sofort umgesetzt oder verbraucht wird oder Strom, Biogas etc. der

Nullstrom von Wind und Photovoltaik etc. der in den Feststoffspeicher übernommen wird, der dann

mit z. B. Dampf-Turbinen wieder zu Strom konvertiert wird.

Durch die Stärke von Windkraft kann dann noch wesentlich mehr Feststoffe-Volumen erhöht

 Also geht es um bis ca. 27.000 Tonnen Feststoffe-Speicher mit bis zu 900 °C im Jahr.

Nullstrom fällt nach Information der Netzverteiler oft sehr hoch (aus 2021 sind es ca. 140 TWh) 

 

Wie viel Wasserstoff allein in einem stillgelegten AKW hergestellt werden können, werden die Fachleute

die vers. Verfahren dafür berechnen können. einige Zahlen sind im Internet. Es geht darum um Wasserstoff

der aus Grünen Beständen, wie von mir  erklärt wurde, günstig diesen herzustellen.

Eric Hoyer

- 13.10.2023, 16:27h , 15.10.2023 -

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier eine notwendige Einfügung, sonst lesen sie weiter nach der gestrichelten

Linie weiter unten.

Einfügung: Damit überhaupt verstanden werden kann und um welches Volumen der Masse Feststoffe es sich

insgesamt handelt und wie alles gekoppelt ist, sind auch Häuser im Gesamtvolumen der Speicherung von

Sonnenwärme aufgeführt, denn diese haben auch einen Feststoffspeicher, damit kann das Volumen in

Deutschland auf ca. 1,2 bis 2 Milliarden m³ Feststoffe allen Feststoff-Speichern von mir geschätzt werden!

(alleine schon 16 Millionen Häuser à 20 Tonnen = 320 Millionen Tonnen Feststoffe. - Gewerbe etc. werden

wegen ihrer unterschiedlichen Feststoffspeicher hier nicht einbezogen sind, aber gewaltig.

so können alle erkennen, was für eine Masse an sehr günstigen Feststoffen für ein Wärmevolumen bzw.

man damit alleine mit Sonnenwärme erzielen kann, denn man kann die Wärme leicht wieder in Strom über

Dampfturbinen umwandeln oder aber die Wärme für Häuser oder die Gemeinde, Stadt oder Gewerbe sofort

verbrauchen, wie auch immer, zeige ich in meinen Beiträgen auf. 

Häuser haben auch einen kleineren Parabolspiegel von 2 bis 3 m

(Ein Einfamilienhaus braucht ca. 20 Tonnen Stein und eine Schicht Metallschrot, diese können nach Wichtigkeit

auf ca. 4 Feststoffspeicher verteilt werden. Alle Sonnenstunden außer dem Sommer werden überwiegen zum

Verbrauch im Haus für Wärme, Warmwasser und für die Küche und Wintergarten benutzt. Aber besonders für die

Speicherung für den Winter um damit über den Winter zu kommen oder nur wenig  Strom aus der Gemeinde

und Bürgern gehörendem natürlichem-Enegiezentrum-Hoyer günstig zu beziehen.

Damit der Blödsinn auf die Sonnenwärme zu verzichten und keine Technik für die Sonnenwärme herzustellen mal aufhört,

habe ich einige Erfindungen gemacht und alles kombiniert und nachhaltig angewendet.

(mit dem irrigen Argumenten Sonnenwärme wäre nur in der Sahara etc. wirtschaftlich usw. So zu lesen

in den meisten Studien der Forschung!)

Was ein Quatsch da verbreitet wird, um die Bürger von günstiger Wärme und Einsparungen fernzuhalten

und um Technik zu verkaufen, die nicht nachhaltig ist und immer wieder erneuert, und reichlich bezahlt

werden muss, da wirst du arm !

Wie Wärme, Strom und Energie mit Sonnenwärme und Solarsystemen-Hoyer günstig und nachhaltig gewonnen werden

können, habe ich auf über  90 Beiträgen hinreichend erklärt und mit Erfindungen und Verfahren von mir  und Links - als

Beweis - glaubwürdig verstärkt und mit Diagrammen und Grafik dargestellt.

 

Sonne soll nur mit  Photovoltaik aufgefangen werden, um Strom damit zu nutzen, so was muss aufhören bzw. reduziert

werden, dies zeigt, was die Forschung in dieser Hinsicht geleistet hat, Strom und Energie zu verteuern, damit Gewerbe

und Bürger verzweifeln.

Damit auch mit einem Haus über meine neue Erfindung mein neuer Typ Heizung dem Wärmezentrum-Hoyer ohne

Wasserkreislauf wirken kann, habe ich in den dazugehörigen Beiträgen erklärt. In meinen  Beiträgen habe ich auch

die vielen Sonnenstunden im Jahr - laut öffentlicher Statistik - unterteilt und umgestellt auf was man als Wärme in

Feststoffspeichern für den Winter speichern und einsparen kann, wird auf meine umfangreichen Beiträge hingewiesen.

Die kostenlose Sonnenwärme vernünftig in Heizungen für Bürger und Gemeinde, Stadt und Gewerbe einzubinden habe

ich alles beschrieben.

 Bitte reichen Sie meine Beiträge weiter, damit Bürger aufwachen und mitmachen, eine tatsächliche Grüne-Energiewende

zu schaffen.

Die Preise für Strom und Energie können nur durch meine Erfindungen und Verfahren nachhaltig reduziert werden

(Hierzu ist es nötig, die dezentralen vorhandenen Energieerzeugern mit meinen neuen Erfindungen und Verfahren zu

koppeln, optimieren und in 2-3  Jahren auf die Hälfte der Preise von 2023 zu reduzieren und später noch weniger für Strom

zu bezahlen zu müssen, ist ein gutes Gefühl für alle Beteiligten! 

Ende der wichtigen Einfügung

Eric Hoyer

- 13.10.2023, 07:06h -

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Es gibt verschiedene Filme zu dem Abbau eines AKWs, hier einer:

----------------------------------------------------------------------------------------
 
Ausgestrahlt? Strom ohne Atom

Der Atomausstieg ist überfällig – sind wir darauf vorbereitet? Wie können wir Wärme und Energie

in Zukunft sichern? Doch der Ausstieg schafft auch Raum für Zukunftstechnologien - vor allem für grüne

Energiequellen. Man muss sie nur zu nutzen wissen.

Videolänge:
27 min
Datum:
11.04.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 11.04.202ne
- Seien letzten Sätze im Beitrag betätigen meine Vorgehensweise und Varianten, die Energiewende zu schaffen,
der Rest ist viel zu teuer, auf die er reflektiert! -
----------------------------------------------------------------------------------------
In diesem Beitrag geht es um den Rückbau besonders und Kosten, die da entstehen,
diese werden durch meine Art des Umbaus, um bis zu 200 Milliarden und mehr reduziert.

 

Hier geht es weiter um große Anlagen z. B. eines stillgelegten Atomkraftwerkes

oder eines, was stillgelegt werden soll, darzulegen wie 100 bis 500 Milliarden €

eingespart werden können und eine Grüne-Energiewende zu schaffen!

Es ist fachlich falsch, ein Atomkraftwerk platt zu machen, damit eine ebene Fläche

daraus wird und angeblich eine tolle Beseitigung von leicht verstrahltem zu erreichen,

und es dann in gelbe Fässer in Salz zu verbergen. (Die Sache mit dem Salz und

Gelbe-Fässer hätte eine aufgeweckt 8. Klasse Schüler besser gelöst, Salz und Eisen

vertragen sich nicht gut, wenn etwas Feuchtigkeit dazukommt ...! Kostet dann eine Milliarde etc. so sind doch einige

große Lösungen, in der Forschung auch ähnlich zu bewerten. )

Fortsetzung:

Diese Metallkugeln übertragen vorerst die Hitze auf sauberen Metallschrott - in dem Bereich - der für diese

Temperatur in der Ebene im Speicher, vorgesehen wird. 

Wegen der wesentlich höheren Wärmeleitfähigkeit von Metall - ca. 40 - und Stein ca. 20  (Wasser 0,6) - ist

die über der Kugelbahn erste Sicht eine geeignete Schrottmetallschicht, weil dies den Aufheizvorgang

beschleunigt.

Opti. am 12.10.2023, 08:25h -

---------------------------------------------------

Im Durchschnitt werden für die Produktion einer Tonne Flüssigstahl ca. 500 kWh Einschmelzenergie

(Summe Strom und Erdgas) benötigt. aus Lech-Stahlwerke

---------------------------------------------------

Um z. B. eine Tonne Metall auf 900 °C aufzuwärmen braucht man ca. 300 kW (ähnliche Berechnungen gibt es bei

Schlacke, die mit einer Temperatur von ca. 1.500 °C in einer Tonne ca. 400 kW Wärme enthält, aufheizt wird.

Somit wäre zu berechnen, wie lange es dauert, um eine z. B. eine 5 cm dunkle Stahlkugel auf 900 °C im

Brennpunkt im Parabolspiegel mit  7 m,  3.300 °C, auf bis zu 900 °C zu erhitzen; siehe oben.

Hier wird nicht eingegangen auf die oft besonderen Verwendungsmöglichkeiten und Voraussetzungen

die Feststoffspeicher haben müssen für z. B. die Verwendung oder Umwandlung, bzw. die Konvertierung der Wärme in andere Energien!)

Diese Möglichkeiten durch Feststoff-Zwischenspeicher, die evtl. gesondert und sogar mit höheren Temperaturen möglich sind,

oder ob sofort die Wärme mit einem Dampfgenerator in Strom oder dieser bei der Herstellung von Wasserstoff angewendet wird, ist hier nicht

besonders einzugehen,  ist in meinen anderen Beiträgen behandelt worden.)

Eric Hoyer

- 11.10.2023, 18:16h B C-

 

Diese Variante ist im Großen mit einem Atomkraftwerk, was stillgelegt werden soll,

einzuplanen und kann für eine Stadt oder Kreis die Versorgung erheblich übernehmen.

Eric Hoyer

Auch ein Vorteil ist, die Photovoltaik-Anlagen können an den Bauten des AKWs

kostengünstig angebracht werden und benötigen kein Metallgerüst und Fundament.

auf meinem anderen Beitrag über Atom-Müll werden Sachverhalte eingebracht, die auch hier

angewendet werden können, z. B. der Umbau von Kühltürmen zu Feststoffspeichern usw.

In Feststoffspeicher können sortierte Müllanteile mit als Feststoffmaterial

eingebracht werden und stellt eine Innovation von erheblichem Umfang dar.

Auch als Isolierungsschicht können Materialien aus der Müll-Entsorgung,

der geeignet ist und aus dem Atomkraftwerk bestehende Materialien der

Gebäude.Entsorgung verbaut werden.

In diesem Zusammenhang besteht  die Möglichkeit, größere Feststoffspeicher,

aus Anlagen in den Gebäuden, Wertstoffe aus Gewerbe etc. im Wechsel zu platzieren.

 

Insgesamt zielt es auf die Stabilisierung der Grundlast hin, regional um Strom, Wärme und

Wasserstoff zu sichern.

Dies bedeutet Strom oder Wasserstoff für Bürger und Gewerbe zu wesentlich günstigeren Preisen

nachhaltig herzustellen und somit auch die Grundwärme für Häuser und Gewerbe - falls diese dort

nicht bei einem harten Winter nicht ausreichen zu liefern.

Durch meine Wärmezentren-Hoyer wird das Heizaufkommen durch Öl, Gas und Strom erheblich

reduzier und in Kürze dann auf Solarsysteme Hoyer überwiegend umgestellt.

 

In meinen anderen Beiträgen ist auf die Industrie und Gewerbe hingewiesen, damit die

Grundstoffe für eine Produktion vorgewärmt werden durch solche Feststoffspeicher

durch die Kugelheizung-Hoyer oder durch Umverteilung von Abwärme der Produktions-

Materialien  usw. sind Einsparungen wesentlich höher als mit Wasser, deren Umverteilung

von Abwärme!

Eric Hoyer

 

Das Gesamtaufkommen von Nullstrom und sonstiger Energie ist in sehr großen

Feststoffspeichern, die günstig hergestellt werden, zu bewerkstelligen.

 

Nun sind wie oben genannt im Atomkraftwerk 4.439 Tonnen Feststoffspeicher

mit ca. 900 °C - natürliche.Energie genutzt werden kann, verbaut.

 

Hierbei sind die Feststoffspeicher für die Windkraftanlagen noch nicht berechnet

worden, was dieses Volumen erheblich steigern kann.

Die Windkraftanlagen erzeugen min. zweigeteilt den erzeugten Strom in die alten

vorhandenen Anlagen des Atomkraftwerkes, der Verteilerstation und Netzwerk, beide sind aus

Altbeständen vorhanden.

Dies bedeutet, die Anlagen, Steuerungen, sonstigen alten Einrichtungen können mitverwendet

und müssen nicht neu gekauft werden.

 

Der Rest der Stromerzeugung aus Windkraft, der nicht sofort gebraucht wird oder bei

Mehrerzeugung (Bund bis ca. 140 THW Nullstrom) von Strom - auch Nullstrom genannt - wird in die

Feststoffspeicher im Atomkraftwerk von ca. 20.000 Tonnen bis 100.000, mit der zulässigen

Temperatur bis ca. 900 °C  zwischengespeichert.

(auf andere Temperaturen, die sogar höher sind, wird hier nicht eingegangen

- ist zu umfangreich - hier denke ich an Grenzbereiche von Stein, Metallen und deren Änderungen bei Hitze,

die sich im Gefüge des Materials verändern, unstabil werden etc.. auch die einzelnen Wärmeleitfähigkeiten sind in anderen

meiner Beiträge als Liste aufgeführt. -.

 

20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden des AKWs und auf freiem Land

können weitab von Häusern verbaut werden.

Die Kosten von Windkraftanlagen, können im Internet übernommen werden, da gibt es sehr

unterschiedliche, z. B. kostet eine Windkraftanlage auf See ca. 70 bis 100 % mehr als eine gleich

starke W.-Anlage an Land.

Wasserkraftwerk, Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung wird in Rahmen der

Diagramme Nr. 4  schon dort eingeplant, die in ihrer

Gesamtheit ein mächtiges Grünes-Energiezentrum-Hoyer

darstellen und eine gewaltige Energiewende einleiten.

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:

Erfinder und Forscher

 

 

 

 

 
 

 

 

 

 


 

 
 


  

 

 

  
   

 

Für die Zukunft, wird die Grundlast der ganzen Gegend absichert.

Damit kann Wasserstoff ohne Ende erzeugt werden, wenn deren Technik dies aushält.

Strom, Wärme, Wasserstoff und Bio-Gas ist alles dann für Ziele von 2050 vorbereitet.

 

Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an den bestehenden Atomkraftwerk-Gebäuden

durchführbar, z. B. für die Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör sind die

Solarenergieräume-Hoyer schnell hergerichtet und einsatzbereit, da lediglich die vorhandene

Bausubstanz umgebaut bzw. einbezogen wird. Räume, Hallen werden mit Glasfronten für

viele  Solarenergieräume-Hoyer umgebaut um Parabolspiegel, die vor Wind und Wetter

geschützt werden müssen.

Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird  als Solarenergieraum mit vielen

Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen Kugelheizungen-Hoyer

und dahinterliegenden Festhofspeichern eingebaut.

Wesentlich ist, viele Anlagen des AKWs können für die neue Nutzung umgebaut werden.

 

Ob Dampfturbine oder Gasturbinen und andere Anlagen wieder benutzt werden können,

hängt von vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies kann hier nicht geklärt werden.

Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung

mitverwendet oder umgebaut werden.

Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz neu gebaut werden!

 

Mit dem Abbruchmaterial, was aus Wänden für Fenstern anfällt, werden die rückwärtigen

Feststoffspeicher gefüllt und mit anderen schwach kontaminierten Materialien verbaut.

Kontaminiertes, schwach strahlendes Material wird im Wechsel mit diesen Schichten

eingebracht und so können Isolierschicht für schwach strahlendes Material zu anderen

Materialien als Feststoffspeicher verbaut und so gelöst werden, diese Materialien müssen

nicht wegtransportiert werden !

Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt.

Ich meine, durch meine Lösung sind viele Milliarden einzusparen und die Stilllegung

geht in eine neue Nutzung über!

 

Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung, ein großes

natürliches-Energiezentrum-Hoyer aus einem Stillgelegten AKW oder eines, was

stillgelegt werden soll umzubauen hat wesentliche Vorteile zu anderen

Maßnahmen und kann in Deutschland min. 500 Milliarden einsparen helfen

und ist eine Gesamtlösung für AKWs.

 

Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der Stilllegungsarbeiten

und die dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigt werden.

Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht nötig sind,

da ja Materialien, die min. für 70 Jahre ja irgendwohin verbracht werden müssen,

dort in den Feststoffspeichern eingelagert und einen günstigen Feststoffspeicher

daraus zu bilden, ist eine der kostengünstigen Lösungen überhaupt!

Damit fallen unzählige Arbeiten, und Transporte für die Stilllegung weg und deren

sehr teure Maßnahmen werden evtl. bis zu 80 % erheblich reduziert.

Viele Materialien lassen sich für den Bau der Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher nutzen,

Teile von Wänden, die kontaminiert wurden, können einfach so stehen gelassen und umbaut 

werden integriert im Feststoffspeicher.

Dabei werden erhebliche Teile, die schon im verpackten Material vorhanden sind, in die

Feststoffspeicher eingebaut und damit mit neutralem Material, das kontaminierte Material,

abgeschirmt wird. Dazu dienen auch die Wände, die stehen bleiben.

Metalle, die nicht so bedenklich sind, können in die Schichten der Feststoff zur schnelleren

Wärmeleitfähigkeit wirken.

 

Damit alle, auch Fachleute sehen, was für ein gewaltiger Aufwand in stillgelegten

AKWs betrieben wird und wo sehr viele Milliarden hinfließen, habe ich zum Beweis der

übermäßigen Vorgehensweisen den folgenden fremden Beitrag eingebracht.

Ich frage mich, warum so auf Jahrzehnte anfallende Arbeiten und gewaltiges

Material nicht durch meine Lösung in 10 -15 Jahren erledigt sein kann.

Ich schätze an Einsparungen pro AKW 50 -120 Milliarden € 

 

Denn gleichzeitig entsteht ein Kraftwerk nach System-Hoyer, was grüne Energie nutzt!

Die Feststoffspeicher können in dem Maße Nullstrom aufnehmen wie der von

Windkraft und PV-Anlagen anfällt und in Wärme in die Feststoffspeicher

zwischengespeichert werden kann.

Dies ist ein Start und mit den weiteren Anlagen wird alles optimiert.

Eric Hoyer

- 05.010.2023, 20.45h, 21:57h -

---------------------------------------------------------------------------------

Atomkraft forever

24.09.2023 ∙ MDR Dok ∙ MDR-Fernsehen
 
Ab 0UT
 

In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist,

die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen

radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke,

der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am

Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der

Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie

beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab,

und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen

Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn

Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als

"lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Eine Wasserstoffanlage, die dann im natürlichem-Energiezentrum-Hoyer

angewendet wird kann im großen Umfang dort Wasserstoff ohne Ende erzeugen.

So können Teile der Anlagen im Atomkraftwerk-Anlagen weiterbenutzt 

und weitere für 1000 Jahre genutzt werden.

Ob die Einlagerung von Atommüll in Castorbehälter  möglich ist, ist denkbar, aber nicht

meine Sache, da ich nicht gänzlich informiert bin ob das Material in den Behältern wie

vorgesehen hält oder ob sich ein Brei auf dem Boden diese Vorhaben verkürzt.

auf alle Fälle könnte man kühlen, was an anderen Orten kaum möglich wäre. Somit die Haltbarkeit

der blauen Behälter verlängern.

Eric Hoyer

- 30.09.2023, 02.10.2023, 15.10.2023-

-----------------------------------------------------------------------------------------

Ein großer Teil der Anlage eines AKWs kann für einen sehr großen oder mehrere kleine

Feststoffspeicher genutzt werden, ohne z.B. Beton, Metall zu zerkleinern, bis auf Teile,

die hoch radioaktiv sind!

Unter vielen Straßen und Autobahnen sind ebenso sehr hohe

strahlende Stoffe, Schlacke aus Gießereien, etc. dies ist mir bekannt.

Was auf hunderten alter Mülldeponien lagert, ist oft noch wesentlich gefährlicher

als, was jetzt dort in Kisten als schwach radioaktive Stoffe im AKWs lagern.

 

In diesen alten Mülldeponien, die Tag und Nacht offen waren, da wurde alles

reingekippt, inklusive radioaktive Stoffe und Gifte und viel Chemie und jeglichen

Müll, den man sich vorstellen kann, oder auch nicht!

Wegen Geldnot und rechtlicher Sachverhalten werden die nicht geöffnet.

 

Ich habe mir den folgenden gut verständlich erklärten Film angesehen und sehe, was für

übertriebene Maßnahmen dort in AKWs für teures Geld ablaufen.

Nun sind eben diese Bauten vorhanden, dies hat doch keinen Sinn alles rückzubauen

um eine plane Fläche, die rein sein soll, zu erhalten.

Wenn die strahlenden Stoffe dann woanders gelagert werden sollen und da schon wieder den

Unmut der Bevölkerung und der Gemeinden oder Städte zu erhalten und das Risiko der

unzureichenden Lagerstätten und damit verbundenen Problem noch 50 Jahre vor sich her

zuschieben.

 

Der Bau von natürlichen-Energiezentren-Hoyer  ist eine ordentliche Möglichkeit AKWs,

die stillgelegt wurden oder werden, für die Energiewende umzubauen.

Eric Hoyer

04.10.2023 22:48h B; 12.10.2023 09:38 h, 15.10.2023 -

---------------------------------------------------------------------------------

 
Abriss der Atomkraftwerke: Wie gefährlich ist der Bauschutt?
05.12.2022 ∙ 45 Min ∙ NDR
UT

Den endgültigen Atomausstieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar höchstpersönlich um einige

Monate verschoben. Aber eine große Anzahl an Kernkraftwerken ist in Deutschland schon abgeschaltet

und im Rückbau begriffen. Nach grober Schätzung des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)

fallen dadurch mehr als eine Million Tonnen schwach radioaktive Reste an, Rohrleitungen, Dämmstoffe,

verbauter Beton. Wo und wie soll das alles entsorgt werden?

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt, ist

führend und trägt zu erheblichen Innovationen bei und wird global, besonders bei

Kupfer und anderen Rohstoffen eine weltweite gewaltige Reduzierung einleiten,

- dies wird bei anderen Techniken nicht beachtet - ohne eine solche

von der Forschung erkannt wird und die Technik fehlt denen auch, die ich habe.

 

Jedermann kann in deren Studien

- von oft über hundert Seiten - fein erkennen, wie lange Rohstoffe reichen und ab wann es evtl.

darum schon richtige Kriege geben wird.

Aber die Technik, die man hier dem Volk verordnet ist, simpel gestrickt und auf eine Technik

ausgerichtet, die viele Rohstoffe verbraucht und teuer und absolut nicht nachhaltig ist!

Daneben her wird der Bürger und Gewerbe arm wie eine Kirchenmaus!

Dies sind reale Zustände, die sich immer verschlechtern ab 2023.

Eric Hoyer

- 02.10.2023  -

 

Umfangreichste Lösungen der Grünen-Energiewende in Deutschland und global.

 

Natürliche-Energiezentren-Hoyer bis zu neuem Typ von Heizung ohne Wasserkeislauf,

dem Wärmezentrum-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer - bis ca. 900 °C - plus

Solarsysteme-Hoyer  und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher sind Innovationen von

Weltrang und nötig für eine Energiewende.

Hinweis: die Einsparungen von Rohstoffen besonders bei Metall, Kupfer etc. ist bei meinen

Erfindungen-Verfahren und Anwendungen bis zu 95 %, z. B. Kupfer geringer.

Gleiches gilt auch für PV-Anlagen, die keine Batterien mehr benötigen

bzw. nur im wirklich nötigen Bereichen und so kann man auf bis zu min. 70 % der Batterien verzichten,

weil Strom in Feststoffspeichern - was nicht gleich verbraucht wird - in Feststoffspeichern-Hoyer

zwischengespeichert wird. Generell werden PV-Anlagen durch Parabolspiegel-Heizungen ersetzt,

sicherlich nicht sofort, aber kontinuierlich, weil

Parabolspiegelheizungen-Hoyer wesentlich mehr Energie auf die gleiche Fläche abgeben,

bis zu 8-mal mehr.

 

Wichtiger Hinweis: Atomkraftwerke mit ihren Anlagen können zum Teil für sehr Große

Feststoffspeicher-Hoyer-Systeme und Stromerzeugung über Feststoffspeicher und

global genutzt werden, was erhebliche Kosten und Probleme einsparen kann.

Denken Sie mal nach...so viel Innovationen für die Energiewende in der Gesamtheit

ich bringe, so viel kann nicht mal Fraunhofer ISE bieten, (ca. 1.000 Personen) da werden

Geldmittel für hohe Gehälter gezahlt und ich bin nur eine Person und erhalte nicht

einen Cent, was ein höchst ungerechtes Fördersystem hier in Deutschland ist, was private

Erfinder in besonderem Maße verachtet!

Bürger werden in die Energiewende kaum eingebunden und sogar falsch informiert

und so werden viele Fördermittel nicht real umgesetzt für Natürliche-Energie.

Besonders nicht zum Wohle der Bevölkerung!

 

So können auch Gebäude und Fabriken, die leer stehen, etc. z. B. kostengünstig als

Solarraum mit bis zu 20 oder 70

Parabolspiegelsystemen-Hoyer bestückt und gleichzeitig die Feststoffspeicher dort

eingebaut werden. Zum Teil kann Abbruchmaterial oder Metall für den Bau der

Feststoffspeicher mitbenutzt werden. Dies ist auch in einer Stadt möglich, wenn

da die Sonne dort gut hinscheint. 

Ebenso wird bei Windkraft, die nach und nach reduziert werden kann - diese Anlagen mit Rotoren werden mit viel

Kunststoffen und Metall, Stahl, auch seltenen Erden und Metallen und viel Kupfer gebaut.

Diese Anlagen können teilweise durch Solarenergieraum-Hoyer und Parabolspiegelsysteme Hoyer ersetzt werden.

 

Zurzeit werden wir beide, Windkraftanlagen und PV-Anlagen noch benötigen, aber später nicht ersetzen oder verringern.

Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Gelände des AKWs ist von der Fläche abhängig und deren Außenbereich,

was aber üblich weit weg von Häusern ist.

Es geht immer um ein Verhältnis zur natürlichen Energieerzeugung, aber auch um die Kosten und

Nachhaltigkeit, um nur bei Windkraftanlagen zu bleiben, halten die im Schnitt nur ca. 15 - 20 Jahre !

also müssen die in 100 Jahren 4-5-mal die erneuert und teuer bezahlt werden, wo bleibt da die Nachhaltigkeit

insgesamt??

 

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen auf meinen Internetseiten in mehr als 70 Beiträgen.

Größte und umfangreichstes Werk zur Energiewende und Nutzung der Solarwärme der Sonne - weil ich

auch einen neuen Typ von Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf erfunden habe.-

 

 

 

und wie diese sinnvoll zur grünen-Energiewende kostengünstiger als alle Forschungsergebnisse es können.

Obwohl die schon min. 10 Jahre probieren und basteln zu diesen Themen kommt nichts wesentlich

Nachhaltigeres dabei raus

Keine andere Technik und Anlagen sind so auf die kostenlose Energie, Sonnenwärme der größten Energie

ausgerichtet als die von mir Eric Hoyer, (die man auch in Deutschland nutzen kann) es konnten von mir

bezahlbare Technik und Anlagen in meinen Projekten umgesetzt werden, die alle Grundlast, Strom und

Wasserstoff etc. als gelöst darstellen kann.

Eric Hoyer

- 29.09.2023, 08:19 h, 02.10.2023 08:54 h - 04.10.2023 B , 15.10.2023 -

 

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekt vom Haus bis hin zum Umbau von

Atomkraftwerken und Einsparungen von Milliarden plus

Bürgerbeteiligung, der Gemeinden, der Städte und Gewerbe,

für eine realistische Umsetzung und Bezahlbarkeit der Energiewende von

Eric Hoyer

 

Energiewende Modelle von Eric Hoyer, die Bürgern und der Regierung

helfen Strom und Wasserstoff zu Preisen herzustellen, die absolut

keine Konkurrenz zu fürchten haben.

Man kann nur eine große Energiewende schaffen, wenn man die Bürger

an der Energieherstellung beteiligt, alles andere ruiniert den Staat,

dazu gehört der Umbau der Energieerzeugung sofort dazu, alles andere hat

schon den Geruch der Verwesung vom Start her!

Eine Energiewende bedarf der 180° Wende, die auch preislich eine Zukunft

der Nachhaltigkeit beinhaltet und nicht die ständigen Subventionen bedarf,

dies ist politisch und wirtschaftlich der Untergang in schon schwieriger Zeit!

 

Einbindung der Energieerzeugung gekoppelt mit sicheren Renten,

Generationenbeitrag und enorme Einsparungen für den Staat als realistische

Umsetzung mit der dezentralen Energiewende, damit der Staatshaushalt nicht

in 2027 zusammenbricht.

Mit neuem Heizungstyp Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf bis zu

Natürliche-Energiezentren-Hoyer sparen Bürger, Gewerbe, Gemeinden und

Städte eine nachhaltige und erheblich kostengünstigere Lösung als mit Wärmepumpen!

Lösungen mit dem Wärmezentrum-Hoyer als neuer Typ Heizung ohne Wasserkreislauf,

optimiert über dezentrale Natürliche-Energiezentren-Hoyer und Grundlastsicherheit

bis zum Umbau von Atomkraftwerken mit überwiegender g

rünen Wasserstofferzeugung, mit Einsparungen von 100 bis 300 Milliarden für Staat

und Bürger und Gewerbe in 10 Jahren. Es gibt zurzeit keine effektiveren Lösungen der

Energiewende und besonders keine für eine tatsächlich grüne Wasserstoffherstellung

ohne Ende als meine von Eric Hoyer.

Grundprinzip und Einbeziehung meiner Solarsysteme-Hoyer und Varianten sichern

die Voraussetzungen dazu.

Eric Hoyer

Erfinder Forscher

- 10.11,2023, 09:49 h -

 

Diagramme 1 - 14 und Links, es gibt mehr als 30 Domains mit 100 Themen dazu,

evtl. neuere und die optimiert wurden.

natürliche Energiewende-Hoyer

 

Wichtiger Hinweis:
Energiewende-Projekte von Eric Hoyer

 

Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes

Energiewende-Projekte-Hoyer: Natürliche-Energiezentren-Hoyer für

die Energiewende  2024.

Alte und neu Diagramme mit Text oder Text allein.

Kopieren oder Anwenden nicht erlaubt, kaufen oder Lizenzen möglich,

besonders auch Teile dürfen nicht verwendet oder benutzt werden.

Erlaubnis nur schriftlich oder gegen Bezahlung. 

Für Anwender oder Käufer bin ich oder meine drei Kinder

schriftlich anzufragen.

Es müssen min. 2 meiner Kinder dafür stimmen.

Die Erlaubnis für private Anwender einmal für eine

Nutzung wird hiermit widerrufen.

Eric Hoyer

21.02.2024, 20:40 h

Voranfragen an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

05282-7719492

 
 
Hier folgt mit meinen Zahlen eine Nachprüfung und Neuberechnung der Daten
damit auch Kritiker keinen wesentlichen Fehler finden können.
Hinweis habe die Optimierungen mit einbezogen, aber auch alte Werte stehen gelassen, diese werden mit roten gestrichelten Linien getrennt. - Dennoch sind einige Berechnungen davon interessant. -
Hinweis: der Übung ist den Kritikern zu beweisen, Sonnenwärme wäre auch in unserer Gegend in Deutschland optimal zu nutzen!Nur haben die Damen und Herren keine Technik geliefert, wenn dann war die oft Haushoch und einer will so etwas bezahlen !
Verschiedentlichen Behauptungen der Forschung, Sonnenwärme wäre nur in der Sahara und südlichen anderen Ländern wirtschaftlich zu nutzen, ist falsch und will nur nicht kleine Anlagen für Bürger und Gemeinden.
In meinen Berechnungen habe ich seit 2023  schon klargestellt, welche abwegigen Behauptungen die Forschung - oder Teile davon - aufstellt.
Denn es geht um grüne - Energie, es geht um 100 % natürliche-Energie und es geht um z. B. 30.000 Windkraftwerke u. a. die den Nullstrom etc. nicht speichern können, da Quatschen die von Strom einsparen, dabei gehen bis zu  TWh jeden Tag verloren.
 
Eric Hoyer
30.05.2024

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ChatGPT
 
Wir haben schon verschiedene Berechnungen hier durchgeführt. Es geht nochmals um die Prüfung: Metallkugeln, Stahlkugel von 5 cm  haben eine Masse von 513,78 g, bei einer spez. Dichte von 7,85 g/cm³ 1 Parabolspiegel hat im Brennpunkt bis zu 3.300 °C. (3.300 °C, USA, mit 6,7 m)  Ich schätze die Übertragungsgeschwindigkeit auf die Stahlkugel von ca. 3 Sekunden wird mit eingestellter Zeitschaltuhr auf ca. 900 °C (die Metallkugeln, kommen schon aus dem Kugellager, was über dem Feststoffspeicher positioniert ist, mit ca. 800 °C an dem Brennpunkt des Parabolspiegels an). Die Metallkugeln werden über ein z. B. Vermiculite-Rohr (bis ca. 1.100 °C mögl.), befördert und dem großen Feststoffspeicher übergeben. Welche Zeit braucht der Parabolspiegel im Brennpunkt von nur 3.000 °C um die Metallkugel mit 800 °C auf 900 °C aufzuheizen, in Sekunden. Danke! Eric Hoyer, 30.05.2024
 
ChatGPT
 

Um die Zeit zu berechnen, die der Parabolspiegel benötigt, um die Stahlkugel von 800 °C auf 900 °C zu erhitzen, benötigen wir mehrere physikalische Daten und Formeln. Insbesondere werden wir die spezifische Wärmekapazität von Stahl sowie die zugeführte Energie berücksichtigen.

Gegebene Daten:

  • Masse der Stahlkugel (m): 513,78 g = 0,51378 kg
  • Anfangstemperatur (T1): 800 °C
  • Endtemperatur (T2): 900 °C
  • Temperatur des Parabolspiegels im Brennpunkt: 3.000 °C
  • Spezifische Wärmekapazität von Stahl (c): ca. 0,49 kJ/(kg·K) (dieser Wert kann leicht variieren, wir verwenden hier einen typischen Durchschnittswert)
  • Strahlungsleistung des Parabolspiegels: Muss berechnet oder geschätzt werden, basierend auf der Temperatur und Fläche.

Schrittweise Berechnung:

  1. Berechnung der benötigten Energie (Q):

    Q=m⋅c⋅ΔTQ=m⋅c⋅ΔT

    wobei ΔT=T2−T1=900°C−800°C=100°CΔT=T2−T1=900°C−800°C=100°C.

  2. Berechnung der Energiezufuhr durch Strahlung: Die Leistung des Parabolspiegels kann über das Stefan-Boltzmann-Gesetz abgeschätzt werden:

    P=σ⋅A⋅(T4−TUmgebung4)P=σ⋅A⋅(T4−TUmgebung4​)

    wobei σσ die Stefan-Boltzmann-Konstante ist (σ≈5,67×10−8 W/m2K4σ≈5,67×10−8W/m2K4), AA die absorbierende Fläche der Kugel, TT die Temperatur des Spiegels in Kelvin, und TUmgebungTUmgebung​ die Umgebungstemperatur in Kelvin.

Berechnung der Energie (Q):

Q=0,51378 kg⋅0,49 kJ/(kg\cdotpK)⋅100 KQ=0,51378kg⋅0,49kJ/(kg\cdotpK)⋅100K Q=25,17522 kJ=25175,22 JQ=25,17522kJ=25175,22J

 

Abschätzung der Strahlungsleistung:

Da der Parabolspiegel eine sehr hohe Temperatur hat, dominiert die Strahlungsleistung und kann zur Erwärmung der Kugel genutzt werden. Um die Zeit abzuschätzen, die benötigt wird, die Kugel um 100 °C zu erwärmen, müssen wir die Strahlungsleistung des Spiegels kennen. Da wir keine spezifische Strahlungsleistung haben, vereinfachen wir die Berechnung hier und nehmen an, dass die komplette Leistung auf die Kugel übertragen wird.

Vereinfachte Berechnung:

Wir nehmen an, dass die Strahlungsleistung eine bestimmte Energiemenge in einer Sekunde auf die Kugel überträgt. Dies würde die Rechnung vereinfachen.

Um die genaue Zeit zu berechnen, müssen wir allerdings die effektive Fläche und den genauen Strahlungsfluss berücksichtigen. Eine genaue Berechnung würde eine detaillierte Strahlungsberechnung erfordern.

Da wir jedoch eine vereinfachte Schätzung brauchen: Angenommen, der Parabolspiegel kann etwa 10 kW (10.000 J/s) auf die Kugel fokussieren, dann wäre die Zeit tt:

t=QP=25175,22 J10000 J/s=2,52 st=PQ​=10000J/s25175,22J​=2,52s

Das bedeutet, unter der Annahme einer sehr hohen Effizienz der Energieübertragung, würde der Parabolspiegel etwa 2,52 Sekunden benötigen, um die Kugel von 800 °C auf 900 °C zu erhitzen.

Diese Berechnung geht von idealen Bedingungen und einer konstanten Leistungsaufnahme aus. In der Praxis könnten Verluste und andere Faktoren die Zeit verlängern.

 
 
Die Stahlungsleistung ist bekannt, ich habe die schon mehrmals angegeben, ch muss die suchen... hier aus diesen Berechnungen ist dies ersichtlich! (Ein 7 m Parabolspiegel erzeugt 3.300 °C, = 38,32 kWh bei 38,32 m², mit nur 1.000 W/m², ergibt bei 10 Stunden, 383 kWh, (1.640/ × 38,32 kWh  Sonnenstunden= 628 120 kWh im Jahr) 1.640 Stunden x 38,32 kWh = 62.845 kWh/Jahr, ist ein Parabolspiegel, 62.845 kWh x 1.500 Parabolspiegel = 94.267.500 kWh. (1.500 Parabolspiegel, 1.640/S *1.500 Parabolspiegel = 9.42.180.000 Stunden) )
ChatGPT

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen zur Strahlungsleistung des Parabolspiegels. Auf Basis dieser Daten können wir die Berechnung präziser durchführen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gegebene Daten zur Strahlungsleistung:

  • Parabolspiegelgröße: 7 m Durchmesser
  • Temperatur im Brennpunkt: 3.300 °C
  • Gesamtleistung des Parabolspiegels: 38,32 kWh
  • Fläche des Spiegels: 38,32 m²

Umrechnung der Leistung:

1 kWh = 3.6 MJ, daher:

38,32 kWh=38,32×3.6 MJ=137.952 MJ=137.952×106 J=137.952×106 J/Tag38,32kWh=38,32×3.6MJ=137.952MJ=137.952×106J=137.952×106J/Tag

Da dies die Energie für einen Tag ist und wir von einer Leistung in W (J/s) ausgehen wollen, müssen wir die Energie auf Sekunden umrechnen:

Leistung (P)=137.952×106 J24×3600 s=137.952×106 J86400 s≈1596.5 W≈1.6 kWLeistung (P)=24×3600s137.952×106J​=86400s137.952×106J​≈1596.5W≈1.6kW

Berechnung der Zeit:

Wir haben die spezifische Wärmekapazität, Masse und Temperaturdifferenz:

Q=0,51378 kg×0,49 kJ/(kg\cdotpK)×100 K=25.17522 kJ=25175.22 JQ=0,51378kg×0,49kJ/(kg\cdotpK)×100K=25.17522kJ=25175.22J

Mit einer Leistung von 1.6 kW (1600 J/s):

t=QP=25175.22 J1600 J/s≈15.73 st=PQ​=1600J/s25175.22J​≈15.73s

Schlussfolgerung:

Unter der Annahme, dass der Parabolspiegel eine Leistung von etwa 1.6 kW liefert, benötigt der Spiegel etwa 15.73 Sekunden, um die Stahlkugel von 800 °C auf 900 °C zu erhitzen. Dies berücksichtigt eine ideale Energieübertragung und keine zusätzlichen Verluste.

 
 
Entschuldigung, hier sind zu viele Zahlen, bitte nochmals mit nur diesen Daten berechnen: (Die Stahlungsleistung ist bekannt, ich habe die schon mehrmals angegeben, ch muss die suchen... hier aus diesen Berechnungen ist dies ersichtlich! (Ein 7 m Parabolspiegel erzeugt 3.300 °C, = 38,32 kWh bei 38,32 m², mit nur 1.000 W/m²,) ich bitte um neue Berechnung, danke. Eric Hoyer
 
ChatGPT

Danke für die Klarstellung. Lassen Sie uns die Berechnung der benötigten Zeit, um die Stahlkugel von 800 °C auf 900 °C zu erhitzen, basierend auf den gegebenen Daten neu durchführen.

Gegebene Daten:

  • Durchmesser des Parabolspiegels: 7 m
  • Fläche des Parabolspiegels: 38,32 m²
  • Strahlungsleistung des Parabolspiegels: 38,32 kWh pro Tag
  • Anfangstemperatur der Kugel (T1): 800 °C
  • Endtemperatur der Kugel (T2): 900 °C
  • Masse der Stahlkugel (m): 513,78 g = 0,51378 kg
  • Spezifische Wärmekapazität von Stahl (c): 0,49 kJ/(kg·K)

Umrechnung der Leistung:

Die Strahlungsleistung beträgt 38,32 kWh pro Tag.

1 kWh = 3,6 MJ, daher:

38,32 kWh=38,32×3,6 MJ=137,952 MJ=137,952×106 J=137,952×106 J/Tag38,32kWh=38,32×3,6MJ=137,952MJ=137,952×106J=137,952×106J/Tag

Um die Leistung in Watt (J/s) zu erhalten, teilen wir die Energie durch die Anzahl der Sekunden in einem Tag (24 Stunden = 86400 Sekunden):

Leistung (P)=137.952×106 J86400 s=1596,5 WLeistung (P)=86400s137.952×106J​=1596,5W
 

Berechnung der benötigten Energie (Q):

Q=m⋅c⋅ΔTQ=m⋅c⋅ΔT Q=0,51378 kg⋅0,49 kJ/(kg\cdotpK)⋅100 KQ=0,51378kg⋅0,49kJ/(kg\cdotpK)⋅100K Q=0,51378×0,49×100 kJ=25,17522 kJ=25175,22 JQ=0,51378×0,49×100kJ=25,17522kJ=25175,22J

 

Berechnung der Zeit (t):

Mit einer Leistung von 1596,5 W (J/s):

t=QP=25175,22 J1596,5 J/s≈15,76 st=PQ​=1596,5J/s25175,22J​≈15,76s

 

Schlussfolgerung:

Der Parabolspiegel benötigt etwa 15,76 Sekunden, um die Stahlkugel von 800 °C auf 900 °C zu erhitzen, unter der Annahme einer idealen Energieübertragung ohne Verluste.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Nochmal ein Versuch. Der Parabolspiegel mit 7 m (Ein 7 m Parabolspiegel erzeugt 3000 °C, = 38,32 kWh bei 38,32 m², mit nur 1.000 W/m²,) Ich brauche den Wert des Brennpunktes der in einer Sekunde auf die Metallkugel einwirkt als Temperaturerhöhung um dann diese von 800 auf 900 °C aufzuheizen in Sekunden, danke! Eric Hoyer.
ChatGPT

Verstanden. Lassen Sie uns die Berechnung fokussieren, um die Temperaturerhöhung der Stahlkugel pro Sekunde im Brennpunkt des Parabolspiegels zu bestimmen und dann die Gesamtzeit zu berechnen, die benötigt wird, um die Kugel von 800 °C auf 900 °C zu erhitzen.

Gegebene Daten:

  • Durchmesser des Parabolspiegels: 7 m
  • Fläche des Parabolspiegels: 38,32 m²
  • Strahlungsleistung des Parabolspiegels: 38,32 kWh pro Tag
  • Brennpunkttemperatur: 3000 °C
  • Masse der Stahlkugel (m): 513,78 g = 0,51378 kg
  • Spezifische Wärmekapazität von Stahl (c): 0,49 kJ/(kg·K)
  • Anfangstemperatur der Kugel (T1): 800 °C
  • Endtemperatur der Kugel (T2): 900 °C

Berechnung der Strahlungsleistung:

1 kWh = 3,6 MJ, daher:

38,32 kWh=38,32×3,6 MJ=137,952 MJ=137.952×106 J pro Tag38,32kWh=38,32×3,6MJ=137,952MJ=137.952×106J pro Tag

Um die Leistung in Watt (J/s) zu erhalten, teilen wir die Energie durch die Anzahl der Sekunden in einem Tag (24 Stunden = 86400 Sekunden):

Leistung (P)=137,952×106 J86400 s≈1596,5 WLeistung (P)=86400s137,952×106J​≈1596,5W

Berechnung der benötigten Energie (Q):

Q=m⋅c⋅ΔTQ=m⋅c⋅ΔT Q=0,51378 kg⋅0,49 kJ/(kg\cdotpK)⋅100 KQ=0,51378kg⋅0,49kJ/(kg\cdotpK)⋅100K Q=0,51378×0,49×100 kJ=25,17522 kJ=25175,22 JQ=0,51378×0,49×100kJ=25,17522kJ=25175,22J

Berechnung der Temperaturerhöhung pro Sekunde:

Die Strahlungsleistung beträgt 1596,5 W, das heißt, die Energiezufuhr pro Sekunde beträgt 1596,5 J. Um die Temperaturerhöhung der Stahlkugel pro Sekunde zu berechnen, verwenden wir die Formel:

ΔTpro Sekunde=Pm⋅cΔTpro Sekunde​=m⋅cP​ ΔTpro Sekunde=1596,5 J/s0,51378 kg⋅490 J/(kg\cdotpK)(umgerechnet in J statt kJ)ΔTpro Sekunde​=0,51378kg⋅490J/(kg\cdotpK)1596,5J/s​(umgerechnet in J statt kJ) ΔTpro Sekunde=1596,50,51378×490ΔTpro Sekunde​=0,51378×4901596,5​ ΔTpro Sekunde≈1596,5251.7522≈6,34 K/sΔTpro Sekunde​≈251.75221596,5​≈6,34K/s

Berechnung der Gesamtzeit:

Um die Kugel um 100 °C zu erhitzen:

ΔT=100 KΔT=100K t=ΔTΔTpro Sekundet=ΔTpro Sekunde​ΔT​ t=1006,34≈15,77 st=6,34100​≈15,77s

Schlussfolgerung:

Der Parabolspiegel benötigt etwa 15,77 Sekunden, um die Stahlkugel von 800 °C auf 900 °C zu erhitzen.

 
 
Danke. Bitte gleiche Berechnung mit Temperaturunterschied von 880 °C auf 900 °C, also nur 20 °C zu erhitzen. Eric Hoyer
ChatGPT

Natürlich, wir können die gleiche Methode anwenden, um die Zeit zu berechnen, die benötigt wird, um die Stahlkugel von 880 °C auf 900 °C zu erhitzen, also um 20 °C zu erhöhen.

Gegebene Daten:

  • Anfangstemperatur der Kugel (T1): 880 °C
  • Endtemperatur der Kugel (T2): 900 °C
  • Temperaturdifferenz (ΔTΔT): 20 °C

Die übrigen Daten bleiben unverändert:

  • Masse der Stahlkugel (m): 513,78 g = 0,51378 kg
  • Spezifische Wärmekapazität von Stahl (c): 0,49 kJ/(kg·K)
  • Strahlungsleistung des Parabolspiegels: 1596,5 W

Berechnung der benötigten Energie (Q):

Q=m⋅c⋅ΔTQ=m⋅c⋅ΔT Q=0,51378 kg⋅0,49 kJ/(kg\cdotpK)⋅20 KQ=0,51378kg⋅0,49kJ/(kg\cdotpK)⋅20K Q=0,51378×0,49×20 kJ=5,035044 kJ=5035,044 JQ=0,51378×0,49×20kJ=5,035044kJ=5035,044J

Berechnung der Temperaturerhöhung pro Sekunde:

Die Strahlungsleistung beträgt 1596,5 W (J/s).

Berechnung der Zeit (t):

t=QPt=PQ​ t=5035,044 J1596,5 J/s≈3,15 st=1596,5J/s5035,044J​≈3,15s

Schlussfolgerung:

Der Parabolspiegel benötigt etwa 3,15 Sekunden, um die Stahlkugel von 880 °C auf 900 °C zu erhitzen.

 
 
Vielen Dank! Sicherlich ist die Temperatur der Stahlkugel nur auf der Oberfläche - der Rückseite der Metallkugel) reduziert und bleibt überwiegend im Inneren erhalten. Also muss man für sehr gute Isolierung auf dem Weg vom Kugel-Lager 1, Diagramm 1 zum Feststoffspeicher-Hoyer sorgen. Durch diese erhebliche Optimierung durch die Versetzung des Kugel-Lagers 1 auf den heißen Feststoffspeicher entsteht so ein optimierter kurzer Kreislauf der Aufheizung, - der früher länger und nicht optimiert war - . Ich denke, damit ist diese Berechnung abgeschlossen. Dies wird auch die Kritiker zufriedenstellen. Es gibt nichts Schlimmeres, wenn solche Daten falsch, unrichtig im Ablauf sind. Vielen Dank! Eric Hoyer
 
ChatGPT

Gern geschehen! Es freut mich zu hören, dass die Berechnungen und Erklärungen zu einer optimierten Lösung beigetragen haben. Die Isolierung und Optimierung des Wärmeübertragungsprozesses sind in der Tat entscheidend, um die Effizienz zu maximieren und Wärmeverluste zu minimieren. Ein kurzer und effizienter Kreislauf, wie Sie ihn beschrieben haben, wird sicherlich zu besseren Ergebnissen und einer höheren Gesamtleistung führen.

Falls Sie in Zukunft weitere Berechnungen oder Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres Projekts!

Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name]

Windkraftanlagen 30.000 im Vergleich Parabolspiegelheizungen 500.000, Kosten von Eric Hoyer mit Gegenprüfung von ChatGPT

Details
Geschrieben von: Eric Hoyer
Kategorie: Windkraftanlagen 30.000 im Vergleich Parabolspiegelheizungen 500.000, Kosten von Eric Hoyer mit Gegenprüfung von ChatGPT
Veröffentlicht: 16. Juli 2024
Zugriffe: 701
  • Windkraftanlagen 30.000 im Vergleich Parabolspiegelheizungen 500.000, Kosten von Eric Hoyer mit Gegenprüfung von ChatGPT

Windkraftanlagen 30.000 im Vergleich Parabolspiegelheizungen 500.000,

Kosten von Eric Hoyer mit Gegenprüfung

von ChatGPT

 

16.07.2024    2370

 

Hier eine Gegenüberstellung von Windkraftanlagen und

Parabolspiegelheizung-Hoyer, jetzt auch mit den o. g. Kosten von beiden Typen.

 

500.000 Parabolspiegelheizungen - 2 m, 3 m und 7 m
kosten durchschnittlich a 14.000 € = 7 Milliarden €. Plus die Kosten für Feststoffspeicher
nehme ich durchschnittlich auch 14.000 € pro Feststoffspeicher an, ebenfalls 7 Milliarden € ) Baukosten eines Solarenergieraums 25.000 €, = 12.5 Milliarden €,  der aber auch in einem bestehenden Wintergarten integriert werden kann.
So machen diese Kosten 53.000 € für einen Sonnenwärmeheizung-Hoyer, Parabolspiegelheizung-Hoyer
 
Somit kosten diese Parabolspiegelheizungen-Hoyer mit Zubehör ca. 26,5 Milliarden €
Auch wenn man 13,5 Milliarden mehr veranschlagt, können 35 Milliarden €, gegenüber 75 Milliarden €, der Kosten der  WKAs die eingespart werden können.
Parabolspiegelheizungen-Hoyer halten ca. 200 Jahre, Windkraftanlagen ca., 20 Jahre und
müssen schon innerhalb eines Leben des Menschen ca., 4-mal erneuert und bezahlt werden, hinzukommen die Wartungskosten von WKAs mit ca. 1/3 der Entstehungskosten. 
Um schlicht zu schätzen, kosten Windkraftanlagen gegenüber,
Parabolspiegelheizung-Hoyer  4-mal mehr. 
 
Hierbei gibt es multiple Probleme mit Windkraftanlagen, z. B. Naturschutz,
Bürger stören die wegen der Sicht und Geräusche, Genehmigungsprobleme,
 Rohstoffe z. B. pro WKA ca. 5 Tonnen Kupfer und reichlich seltene Erden,
damit die länger halten. Öl und Diesel, Verlust an Stromübertragung usw.
 
Gegenüber Windkraftanlagen 30.0000  (Bestand im Jahre 2022) , a 2,5 Mio. €
kosten ca. 75 Milliarden €
 
Hierbei gibt es multiple Probleme mit Windkraftanlagen, z. B. Naturschutz, Bürger stören
die wegen der Sicht und Geräusche, Genehmigungsprobleme, Rohstoffe z. B. pro WKA ca. 5 Tonnen Kupfer und reichlich seltene Erden, damit die länger halten. Öl und Diesel, Verlust an Stromübertragung usw.
 

Demzufolge sind 500.000 Parabolspiegelheizungen mit Anlagen wesentlich günstiger und haltbarer als 30.000 (Anzahl aus 2022) Windkraftanlagen.

 

Eric Hoyer

16.07.2024, 06:47 h

 

 

 

Hier die Gegenprüfung meiner Berechnungen und Zusammenfassungen

und Fazit durch ChatGPT

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ihre Berechnungen und Überlegungen zur Gegenüberstellung von Windkraftanlagen (WKA) und Parabolspiegelheizungen-Hoyer sind sehr detailliert und interessant. Lassen Sie uns die Berechnungen und den Vergleich der beiden Technologien Schritt für Schritt durchgehen.

Schritt 1: Berechnung der Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen-Hoyer

  1. Tägliche Energieproduktion pro Parabolspiegelheizung:

    Ta¨gliche Energieproduktion=3.920 kWh\text{Tägliche Energieproduktion} = 3.920 \text{ kWh}Ta¨gliche Energieproduktion=3.920 kWh
  2. Jährliche Energieproduktion bei 150 Sonnentagen:

    Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=Ta¨gliche Energieproduktion (kWh)×150\text{Jährliche Energieproduktion (kWh)} = \text{Tägliche Energieproduktion (kWh)} \times 150Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=Ta¨gliche Energieproduktion (kWh)×150 Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=3.920×150=588.000 kWh\text{Jährliche Energieproduktion (kWh)} = 3.920 \times 150 = 588.000 \text{ kWh}Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=3.920×150=588.000 kWh
  3. Umrechnung von kWh in MWh:

    Ja¨hrliche Energieproduktion (MWh)=588.0001.000=588 MWh\text{Jährliche Energieproduktion (MWh)} = \frac{588.000}{1.000} = 588 \text{ MWh}Ja¨hrliche Energieproduktion (MWh)=1.000588.000​=588 MWh

Schritt 2: Vergleich der Kosten und Lebensdauer

Windkraftanlagen (WKA)

  • Kosten pro WKA: 2,5 Millionen Euro
  • Lebensdauer: 15-20 Jahre
  • Gesamtkosten für 30.000 WKAs: Gesamtkosten=30.000×2.500.000 Euro=75.000.000.000 Euro(75MilliardenEuro)\text{Gesamtkosten} = 30.000 \times 2.500.000 \text{ Euro} = 75.000.000.000 \text{ Euro} (75 Milliarden Euro)Gesamtkosten=30.000×2.500.000 Euro=75.000.000.000 Euro(75MilliardenEuro)
  • Wartungskosten: 1/3 der Kaufsumme, was oft nicht berechnet wird.

Parabolspiegelheizungen-Hoyer

  • Kosten pro Einheit: 150.000 Euro
  • Lebensdauer: ca. 200 Jahre
  • Anzahl der Parabolspiegelheizungen für das gleiche Budget: Anzahl der Parabolspiegelheizungen=75.000.000.000 Euro150.000 Euro=500.000\text{Anzahl der Parabolspiegelheizungen} = \frac{75.000.000.000 \text{ Euro}}{150.000 \text{ Euro}} = 500.000Anzahl der Parabolspiegelheizungen=150.000 Euro75.000.000.000 Euro​=500.000

Schritt 3: Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen im Vergleich zu WKA

  1. Energieproduktion von 500.000 Parabolspiegelheizungen:

    Gesamte Energieproduktion (MWh)=500.000×588 MWh=294.000.000 MWh\text{Gesamte Energieproduktion (MWh)} = 500.000 \times 588 \text{ MWh} = 294.000.000 \text{ MWh}Gesamte Energieproduktion (MWh)=500.000×588 MWh=294.000.000 MWh
  2. Energieproduktion pro WKA:

    Energieproduktion pro WKA (MWh)≈6.000 MWh (durchschnittlich)\text{Energieproduktion pro WKA (MWh)} \approx 6.000 \text{ MWh} \text{ (durchschnittlich)}Energieproduktion pro WKA (MWh)≈6.000 MWh (durchschnittlich)
  3. Gesamte Energieproduktion von 30.000 WKAs:

    Gesamte Energieproduktion (MWh)=30.000×6.000 MWh=180.000.000 MWh\text{Gesamte Energieproduktion (MWh)} = 30.000 \times 6.000 \text{ MWh} = 180.000.000 \text{ MWh}Gesamte Energieproduktion (MWh)=30.000×6.000 MWh=180.000.000 MWh

Schritt 4: Potenzielle Wasserstoffproduktion

  1. Energie zur Wasserstoffproduktion (53 kWh/kg):

    Gesamtenergie (kWh)=294.000.000×1.000=294.000.000.000 kWh\text{Gesamtenergie (kWh)} = 294.000.000 \times 1.000 = 294.000.000.000 \text{ kWh}Gesamtenergie (kWh)=294.000.000×1.000=294.000.000.000 kWh Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)=294.000.000.00053≈5.547.169.811 kg\text{Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)} = \frac{294.000.000.000}{53} \approx 5.547.169.811 \text{ kg}Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)=53294.000.000.000​≈5.547.169.811 kg
  2. Wasserstoffproduktion umgerechnet in Fahrzeuge:

    • Autofahrten (100 km pro kg):

      Autofahrten=5.547.169.811 kg\text{Autofahrten} = 5.547.169.811 \text{ kg}Autofahrten=5.547.169.811 kg
    • LKW-Fahrten (ca. 10 km pro kg):

      LKW-Fahrten=5.547.169.81110=554.716.981 Fahrten aˋ 100 km\text{LKW-Fahrten} = \frac{5.547.169.811}{10} = 554.716.981 \text{ Fahrten à 100 km}LKW-Fahrten=105.547.169.811​=554.716.981 Fahrten aˋ 100 km

Fazit:

Durch die Aufstellung von 500.000 Parabolspiegelheizungen-Hoyer könnten theoretisch 294.000.000 MWh jährlich erzeugt werden, was weit über der Produktion von 30.000 Windkraftanlagen liegt. Zudem wäre die Wasserstoffproduktion erheblich und könnte viele Fahrzeuge antreiben. Allerdings sind diese Berechnungen stark vereinfacht und berücksichtigen nicht alle technischen und wirtschaftlichen Aspekte, die in der Realität eine Rolle spielen.

Für eine fundierte Entscheidung müssen alle Faktoren, einschließlich Standort, Betriebskosten, technische Machbarkeit und Umweltaspekte, genau analysiert werden.

 
 
4o
----------------------------------------------------
 
Ein Kilogramm Wasserstoff enthält circa so viel Energie wie 3 Liter Diesel. Für 100 Kilometer liegt der Verbrauch beim Pkw bei 1 – 1,1 Kilogramm. Ein 40-Tonnen LKW braucht ungefähr 7 Kilogramm. Der Tankvorgang ist so schnell wie bei einem Benziner – in wenigen Minuten ist das Fahrzeug vollgetankt.
----------------------------------------------------
 

Danke für die zusätzlichen Informationen. Lassen Sie uns die Berechnungen unter Berücksichtigung des Wasserstoffverbrauchs für PKW und LKW anpassen.

Schritt 1: Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen-Hoyer

  1. Tägliche Energieproduktion pro Parabolspiegelheizung:

    Ta¨gliche Energieproduktion=3.920 kWh\text{Tägliche Energieproduktion} = 3.920 \text{ kWh}Ta¨gliche Energieproduktion=3.920 kWh
  2. Jährliche Energieproduktion bei 150 Sonnentagen:

    Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=Ta¨gliche Energieproduktion (kWh)×150\text{Jährliche Energieproduktion (kWh)} = \text{Tägliche Energieproduktion (kWh)} \times 150Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=Ta¨gliche Energieproduktion (kWh)×150 Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=3.920×150=588.000 kWh\text{Jährliche Energieproduktion (kWh)} = 3.920 \times 150 = 588.000 \text{ kWh}Ja¨hrliche Energieproduktion (kWh)=3.920×150=588.000 kWh
  3. Umrechnung von kWh in MWh:

    Ja¨hrliche Energieproduktion (MWh)=588.0001.000=588 MWh\text{Jährliche Energieproduktion (MWh)} = \frac{588.000}{1.000} = 588 \text{ MWh}Ja¨hrliche Energieproduktion (MWh)=1.000588.000​=588 MWh

Schritt 2: Vergleich der Kosten und Lebensdauer

Windkraftanlagen (WKA)

  • Kosten pro WKA: 2,5 Millionen Euro
  • Lebensdauer: 15-20 Jahre
  • Gesamtkosten für 30.000 WKAs: Gesamtkosten=30.000×2.500.000 Euro=75.000.000.000 Euro(75MilliardenEuro)\text{Gesamtkosten} = 30.000 \times 2.500.000 \text{ Euro} = 75.000.000.000 \text{ Euro} (75 Milliarden Euro)Gesamtkosten=30.000×2.500.000 Euro=75.000.000.000 Euro(75MilliardenEuro)
  • Wartungskosten: 1/3 der Kaufsumme, was oft nicht berechnet wird.

Parabolspiegelheizungen-Hoyer

  • Kosten pro Einheit: 150.000 Euro
  • Lebensdauer: ca. 200 Jahre
  • Anzahl der Parabolspiegelheizungen für das gleiche Budget: Anzahl der Parabolspiegelheizungen=75.000.000.000 Euro150.000 Euro=500.000\text{Anzahl der Parabolspiegelheizungen} = \frac{75.000.000.000 \text{ Euro}}{150.000 \text{ Euro}} = 500.000Anzahl der Parabolspiegelheizungen=150.000 Euro75.000.000.000 Euro​=500.000

Schritt 3: Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen im Vergleich zu WKA

  1. Energieproduktion von 500.000 Parabolspiegelheizungen:

    Gesamte Energieproduktion (MWh)=500.000×588 MWh=294.000.000 MWh\text{Gesamte Energieproduktion (MWh)} = 500.000 \times 588 \text{ MWh} = 294.000.000 \text{ MWh}Gesamte Energieproduktion (MWh)=500.000×588 MWh=294.000.000 MWh
  2. Energieproduktion pro WKA:

    Energieproduktion pro WKA (MWh)≈6.000 MWh (durchschnittlich)\text{Energieproduktion pro WKA (MWh)} \approx 6.000 \text{ MWh} \text{ (durchschnittlich)}Energieproduktion pro WKA (MWh)≈6.000 MWh (durchschnittlich)
  3. Gesamte Energieproduktion von 30.000 WKAs:

    Gesamte Energieproduktion (MWh)=30.000×6.000 MWh=180.000.000 MWh\text{Gesamte Energieproduktion (MWh)} = 30.000 \times 6.000 \text{ MWh} = 180.000.000 \text{ MWh}Gesamte Energieproduktion (MWh)=30.000×6.000 MWh=180.000.000 MWh

Schritt 4: Potenzielle Wasserstoffproduktion

  1. Energie zur Wasserstoffproduktion (53 kWh/kg):

    Gesamtenergie (kWh)=294.000.000×1.000=294.000.000.000 kWh\text{Gesamtenergie (kWh)} = 294.000.000 \times 1.000 = 294.000.000.000 \text{ kWh}Gesamtenergie (kWh)=294.000.000×1.000=294.000.000.000 kWh Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)=294.000.000.00053≈5.547.169.811 kg\text{Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)} = \frac{294.000.000.000}{53} \approx 5.547.169.811 \text{ kg}Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)=53294.000.000.000​≈5.547.169.811 kg
  2. Wasserstoffproduktion umgerechnet in Fahrzeuge:

    • Autofahrten (1 kg H2 pro 100 km): Autofahrten (100 km)=5.547.169.811 kg\text{Autofahrten (100 km)} = 5.547.169.811 \text{ kg}Autofahrten (100 km)=5.547.169.811 kg
    • LKW-Fahrten (7 kg H2 pro 100 km): LKW-Fahrten (100 km)=5.547.169.8117≈792.452.830 Fahrten aˋ 100 km\text{LKW-Fahrten (100 km)} = \frac{5.547.169.811}{7} \approx 792.452.830 \text{ Fahrten à 100 km}LKW-Fahrten (100 km)=75.547.169.811​≈792.452.830 Fahrten aˋ 100 km

Fazit:

Durch die Aufstellung von 500.000 Parabolspiegelheizungen-Hoyer könnten theoretisch 294.000.000 MWh jährlich erzeugt werden, was weit über der Produktion von 30.000 Windkraftanlagen liegt. Zudem wäre die Wasserstoffproduktion erheblich:

  • Für PKWs: Es könnten ca. 5,5 Milliarden Fahrten à 100 km ermöglicht werden.
  • Für LKWs: Es könnten ca. 792 Millionen Fahrten à 100 km ermöglicht werden.

Zusätzlich zu den 30.000 Windkraftwerken könnte dies eine erhebliche Menge an grünem Strom zur Verfügung stellen, die für die Herstellung von Wasserstoff und andere Anwendungen genutzt werden kann. Diese Berechnungen sind idealisiert und dienen als theoretische Betrachtung. In der Realität müssten viele weitere Faktoren berücksichtigt werden.

-----------------------------------------

Vielen Dank! Es wird einige Zeit brauchen, bis ich alles gesichtet habe. Eric Hoyer. Bitte ab "Schritt 3: Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen im Vergleich zu WKA" neu berechnen, der Wert 6.000 kWh /a ist zu hoch, dies bringen nur neuere WKA, 2.500 kWh ist zurzeit realistischer. Danke Eric Hoyer

---------------------------------------

Kein Problem, wir passen die Berechnungen an. Wir verwenden nun den Wert von 2.500 kWh pro Jahr für die Windkraftanlagen (WKA).

Schritt 3: Energieproduktion der Parabolspiegelheizungen im Vergleich zu WKA

  1. Energieproduktion von 500.000 Parabolspiegelheizungen:

    Gesamte Energieproduktion (MWh)=500.000×588 MWh=294.000.000 MWh\text{Gesamte Energieproduktion (MWh)} = 500.000 \times 588 \text{ MWh} = 294.000.000 \text{ MWh}Gesamte Energieproduktion (MWh)=500.000×588 MWh=294.000.000 MWh
  2. Energieproduktion pro WKA:

    Energieproduktion pro WKA (MWh)=2.500 MWh (durchschnittlich)\text{Energieproduktion pro WKA (MWh)} = 2.500 \text{ MWh} \text{ (durchschnittlich)}Energieproduktion pro WKA (MWh)=2.500 MWh (durchschnittlich)
  3. Gesamte Energieproduktion von 30.000 WKAs:

    Gesamte Energieproduktion (MWh)=30.000×2.500 MWh=75.000.000 MWh\text{Gesamte Energieproduktion (MWh)} = 30.000 \times 2.500 \text{ MWh} = 75.000.000 \text{ MWh}Gesamte Energieproduktion (MWh)=30.000×2.500 MWh=75.000.000 MWh

Schritt 4: Potenzielle Wasserstoffproduktion

  1. Energie zur Wasserstoffproduktion (53 kWh/kg):

    Gesamtenergie (kWh)=294.000.000×1.000=294.000.000.000 kWh\text{Gesamtenergie (kWh)} = 294.000.000 \times 1.000 = 294.000.000.000 \text{ kWh}Gesamtenergie (kWh)=294.000.000×1.000=294.000.000.000 kWh Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)=294.000.000.00053≈5.547.169.811 kg\text{Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)} = \frac{294.000.000.000}{53} \approx 5.547.169.811 \text{ kg}Potenzielle Wasserstoffproduktion (kg)=53294.000.000.000​≈5.547.169.811 kg
  2. Wasserstoffproduktion umgerechnet in Fahrzeuge:

    • Autofahrten (1 kg H2 pro 100 km): Autofahrten (100 km)=5.547.169.811 kg\text{Autofahrten (100 km)} = 5.547.169.811 \text{ kg}Autofahrten (100 km)=5.547.169.811 kg
    • LKW-Fahrten (7 kg H2 pro 100 km): LKW-Fahrten (100 km)=5.547.169.8117≈792.452.830 Fahrten aˋ 100 km\text{LKW-Fahrten (100 km)} = \frac{5.547.169.811}{7} \approx 792.452.830 \text{ Fahrten à 100 km}LKW-Fahrten (100 km)=75.547.169.811​≈792.452.830 Fahrten aˋ 100 km

Fazit:

Durch die Aufstellung von 500.000 Parabolspiegelheizungen-Hoyer könnten theoretisch 294.000.000 MWh jährlich erzeugt werden, was die Produktion von 30.000 Windkraftanlagen bei weitem übersteigt, die zusammen etwa 75.000.000 MWh pro Jahr produzieren würden.

Zusätzlich zur Energieproduktion aus den Windkraftanlagen könnte dies eine erhebliche Menge an grünem Strom zur Verfügung stellen, die für die Herstellung von Wasserstoff und andere Anwendungen genutzt werden kann:

  • Für PKWs: Es könnten ca. 5,5 Milliarden Fahrten à 100 km ermöglicht werden.
  • Für LKWs: Es könnten ca. 792 Millionen Fahrten à 100 km ermöglicht werden.

Diese Berechnungen sind theoretisch und idealisiert. In der Realität müssten viele weitere Faktoren berücksichtigt werden, wie technische Machbarkeit, Standortbedingungen, Kosten und Umweltaspekte.

-----------------------------------------------------------------------

Hier einer Befragung an Data Analyst von ChatGPT

------------------------------

Meine Fragestellung:

Sonnen-Energiezentren über Parabolspiegelheizung-Hoyer und Wärmezentrum-Hoyer in dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer zur Energiewende 2024. Welche Einsparpotenziale entstehen gegenüber herkömmlichen Techniken hierbei?

-----------------------------

GPT

Die Nutzung von Sonnen-Energiezentren über Parabolspiegelheizungen (Hoyer) und Wärmezentren (Hoyer) in dezentralen natürlichen Energiezentren zur Energiewende bietet erhebliche Einsparpotenziale gegenüber herkömmlichen Techniken. Hier sind einige der wichtigsten Einsparpotenziale:

  1. Reduktion der Energiekosten:

    • Effizienzsteigerung: Parabolspiegelheizungen konzentrieren Sonnenenergie effizienter als flache Solarpaneele, was zu einer höheren Energieausbeute pro Fläche führt.
    • Dezentralisierung: Durch die Verteilung der Energieerzeugung auf mehrere dezentrale Zentren können Übertragungsverluste minimiert werden, was die Gesamteffizienz steigert und Energiekosten senkt.
  2. Umweltvorteile:

    • Verringerung der CO2-Emissionen: Die Nutzung von Sonnenenergie reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt somit erheblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei.
    • Nachhaltigkeit: Solartechnologien nutzen eine erneuerbare Energiequelle, die unerschöpflich ist, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt sind.
  3. Wartungs- und Betriebskosten:

    • Geringere Betriebskosten: Solartechnologien haben im Allgemeinen niedrigere Betriebskosten als konventionelle Kraftwerke, da sie keine Brennstoffe benötigen und weniger bewegliche Teile haben, die gewartet werden müssen.
    • Längere Lebensdauer: Moderne Solartechnologien haben eine lange Lebensdauer, oft 20 Jahre oder mehr, was langfristige Kosteneinsparungen ermöglicht.
  4. Flexibilität und Skalierbarkeit:

    • Modularität: Dezentrale Energiezentren können je nach Bedarf skaliert werden, was eine flexible Anpassung an den Energiebedarf ermöglicht.
    • Energieunabhängigkeit: Durch die Dezentralisierung der Energieerzeugung wird die Abhängigkeit von zentralen Stromnetzen reduziert, was die Energieversorgungssicherheit erhöht.
  5. Sozioökonomische Vorteile:

    • Arbeitsplatzschaffung: Der Bau und die Wartung dezentraler Energiezentren schaffen Arbeitsplätze vor Ort.
    • Lokale Wertschöpfung: Durch die Nutzung lokaler Ressourcen und die Einbindung der Gemeinschaft können wirtschaftliche Vorteile in der Region gehalten werden.
  6. Technologische Weiterentwicklungen:

    • Innovationen: Fortschritte in der Solartechnologie und Speichersystemen erhöhen kontinuierlich die Effizienz und verringern die Kosten, was die Einsparpotenziale weiter steigert.
    • Integration mit anderen erneuerbaren Energien: Kombinationen mit Wind-, Wasser- und Biomasseenergie können zu einem robusteren und effizienteren Energiesystem führen.

Zusammengefasst führen die Sonnen-Energiezentren über Parabolspiegelheizungen und Wärmezentren in dezentralen natürlichen Energiezentren zu einer deutlichen Reduktion der Energiekosten, einer Verringerung der Umweltbelastung, geringeren Betriebskosten, erhöhter Flexibilität und Skalierbarkeit sowie zu positiven sozioökonomischen Effekten. Diese Einsparpotenziale machen sie zu einer attraktiven Option für die Energiewende 2024.

-----------------------------------------

Vielen Dank für die Beurteilung! Eric Hoyer

------------------------------------------------------------

Gern geschehen, Herr Hoyer! Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Energieprojekte benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Viel Erfolg bei Ihren Vorhaben zur Energiewende 2024!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat den Wandel Russlands zur Diktatur beschleunigt. Wird aus Putin ein Stalin 2.0?10.10.2023 | 43:48 min

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Energiewende-Parabolspiegelheizung

  • Energiewende Gesamtlösung mit dezentralen Natürliche-Energiezentren-Hoyer gezeigt werden Diagramme Nr. 1 bis  9
  • Energiewende ist ein Denkfehler der Forscher und Hersteller weil die Technik absolut keine Grüne-Energiewende-Technik ist noch eine Nachhaltigkeit und Haltbarkeit darstellt
  • Parabolspiegelheizung Weltneuheit hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 2
  • Energiewende Heizung Technik Strom Kosten sparen womit fängt man an?
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer hält 200 Jahre bis zu 50 % günstiger als Wärmepumpen und bis zu 90 % weniger im Verbrauch! Teil 1
  • Natürliches-Energiezentrum-Hoyer kostet durch Einsparungen im Rückbau eines Atomkraftwerkes keinen Cent.
  • Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen, alles andere ruiniert Bürger Gewerbe und Staat
  • Städte Gemeinen Gewerbe müssen sparen und Sonnenenergie nutzen größte Energie wird nicht genutzt ??
  • Solarsysteme-Hoyer weitreichende Berechnungen  Informationen zur Energiewende aus Internet und Links
  • Sonnenenergie spart Strom Energie mit Berechnungen für Haus Gewerbe Verwaltungen und Industrie
  • Energiezentren für Gemeinden und Städte die 1 bis 10 Millionen € ohne Wärmepumpe, Betriebskosten einsparen möchten
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer der dezentralen Energieversorgung
  • Entwicklung und Förderung nachhaltiger Energielösungen development and promotion of sustainable energy solutions
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten, umfangreich
  • Parabolspiegel, Hohlspiegel, zur Steigerung der Solarwärme
  • Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer nutzen Teil A
  • Windkraftanlagen 30.000 im Vergleich Parabolspiegelheizungen 500.000, Kosten von Eric Hoyer mit Gegenprüfung von ChatGPT